Was ist in einem streichholzkopf drin?

4 Antworten

6 Teilen Kaliumchlorat KClO3 2 Teilen Schwefelantimon Sb2S3 1 Teil Leim und der nötigen Menge Wasser

Der Zündkopf enthält Schwefel (Schwefelholz) oder Antimontrisulfid als Reduktionsmittel und Kaliumchlorat als Oxidationsmittel, sowie Zusätze wie Leim, Paraffin oder Farbstoff. Die Reibefläche besteht aus einer verleimten Mischung aus Glaspulver und rotem Phosphor. Das Holzstäbchen, meist Espenholz, ist mit Paraffin getränkt, um die Brennbarkeit zu verbessern. Die Imprägnierung mit wasserlöslichen Phosphatsalzen wie z. B. Ammoniumhydrogenphosphat (siehe auch Löschpulver) verhindert ein Nachglühen.

Interessante Fakten

  • Das Sammeln größerer Mengen abgeschabter Zündmasse von den Hölzchen kann in Deutschland u.U. als Vergehen gegen das Sprengstoffgesetz verfolgt werden.

ich glaub phosphor, es entzündet sich bei der reibung

Phosphor (im Kopf) und Ammoniumnitrat (in der Reibfläche)