Was ist Faschismus genau in einfachen Worten erklärt?

8 Antworten

Die Frage ist schon älter, aber es gibt offenbar noch aktuelle Antworten. Leider wird hier aber nichts geschrieben was inhaltlich korrekt ist.

Hier wird der Faschismus sehr gut erklärt, wer mehr dazu lesen mag: http://www.cpw-online.de/kids/faschismus.htm

Kurz gesagt kann man Rassismus und Nationalsozialismus dem Faschismus unterordnen, Faschismus bezeichnet vor allem die Prinzipien von Diktaturen. (Hitler, Mussolini, Franco, Pinochet, Saddam, etc.).  Kommunistische Staaten waren keine im eigentlichen Sinne, sie gerieten ebenfalls zu Diktaturen (Stalin, DDR (SED), China (Mao, Partei), Nordkorea, etc.) und sind ebenfalls dem Faschismus unterzuordnen.

Ein Faschist muss aber nicht zwingend ein Nationalsozialist oder Kommunist sein, Faschismus ist allgemeingültig auf viele Formen von Diktatur anwendbar.

Faschismus bezeichnet keine Ideologie an sich, sondern er bezeichnet die Art und Weise, mit der eine Ideologie ausgeführt/ungesetzt wird.

In diesem Sinne tragen auch Demokratie und (mehr noch) Kapitalismus faschistische Züge, (Faschismus entsteht vor allem aus den schlechten Eigenschaften der Menschen), man muss aber bedenken das vermutlich kein Staatssystem voll und ganz ohne faschistische Elemente auskommen kann.

Von Faschismus sollte man aber nur dann sprechen, wenn bspw. gewaltsame Durchsetzung von Staatsmacht oder Staatsinteressen nicht rechtlich und fachlich fundiert, sondern willkürlich oder ideologisch erfolgt.

Das ist ein ganz entscheidender Unterschied.

Faschismus kennzeichnet sich vor allem durch Militarismus und Führer-/Partei-Kult, und pfercht Minderheiten und politische Gegner in diverse Lager - bzw. würde es tun sobald er es kann, das ist Systemimmanent.

Russland (auch unter Putin) ist damit zumindest im Ansatz faschistisch. "Antiterrorkampf" amerikanischer Art trägt ebenfalls faschistische Züge und kann in der Verfolgung bzw. Vertreibung/Ausgrenzung von Minderheiten münden, relevante Anzeichen sind bspw. bei D. Thrump oder PEGIDA festzustellen.

Die NPD errichtet in diesen Tagen keine KZs, will aber um jeden Preis Ausländer abschieben - das ist bereits faschistisch und führt weiterhin zu Faschismus. Da man Menschen nicht einfach "vor die Tür" stellen kann, liegt es nahe sie zunächst in Lager zu sperren.

Für NS sind KZ daher Systemimmanent, weil die Ideologie diese Methoden erfordert bzw. nicht verwehrt, oder weil das ideologische Ziel nicht anders erreicht werden kann.

Das ist gefährlich.

Wer den Deutschen Staat als faschistisch bezeichnet, weiß nicht wovon er spricht oder lügt, und sollte sich warm anziehen wenn andere Zeiten kommen sollten.

Ein Gedanken zum Schluss - Faschismus findet niemals "nur" durch eine kleine Gruppe statt, Faschismus funktioniert wie jede Staatsform nur dann, wenn er auf breite(re) Zustimmung in der Bevölkerung trifft.

Jeder Leser mag also auch über seine eigenen faschistischen Tendenzen nachdenken und welchen Impuls er an unsere Gesellschaft geben will.

Auch ich denke, dass vieles in unserer Gesellschaft schief läuft, aber wir vergessen allzu oft den Wert dessen was wir besitzen.

Viele Menschen greifen auf Faschismus zurück, wenn ihnen die Welt unsicher erscheint, und das kann grausam enden.


Rofl lol xD. Die Frage ist Naaajaaa...

Also im Grunde ist es die rechte Ideologie also die der Nazis Neonazis und somit Hitlers. Punks sind zumeist sehr links - weswegen sie was gegen Rechte haben (logisch :D)

Genau Begriffserklärung ( Quelle: fremdwort.de)

Als Faschismus (italienisch fascismo) bezeichnete sich zuerst die von Benito Mussolini 1922 zur Macht geführte politische Bewegung in Italien. Von da aus wurde der Begriff für ähnliche politische Strömungen und Systeme anderer Staaten, besonders zwischen 1920 und 1945, verwendet.

Unter diesem Sammelbegriff ordnen verschiedene historische und ideologisch-politische Richtungen auch den Nationalsozialismus sowie weitere, meist rechtsgerichtete Diktaturen nach 1945 ein.

Dieser Artikel behandelt historische Strömungen des 20. Jahrhunderts, die als Faschismus gelten, vorwiegend in Europa, aber auch in Asien und Lateinamerika. Die theoretische Auseinandersetzung um den Begriff und seine bestimmenden Merkmale behandelt der Artikel Faschismustheorie. Begriff

Der Begriff Faschismus ist abgeleitet von lat. fasces für Rutenbündel. Dieses war ein Symbol der Macht des Römischen Reiches, das die antiken Liktoren vor den höchsten römischen Beamten (Konsuln, Prätoren, Diktatoren) her trugen. Außerhalb des antiken Roms trugen sie ein Rutenbündel mit einem darin eingewickelten Beil (Liktorenbündel, ital.: littorio) mit sich.

Seit der Französischen Revolution wurde das Symbol im Sinne der Volkssouveränität umgedeutet als Staatsgewalt, die das Volk innehaben sollte. Das italienische Wort für Bündel kann sich auch auf Bünde, also Verbände beziehen. In diesem Sinn wurde der Plural Fasci seit etwa 1870 für Gewerkschaften, Bauernverbände und andere Interessenverbände verwendet.

Das Rutenbündel wurde nach dem Ersten Weltkrieg zum offiziellen Zeichen der von Mussolini geführten italienischen Bewegung. Er nutzte alle drei Symboldeutungen - Zentralgewalt, Volksherrschaft und Zusammenhalt - für seine Propaganda, etwa in Monumentalbauten wie dem Siegesdenkmal Bozen und seiner Standarte.

Fritz Schotthöfer erklärte bereits 1924 in Il Fascio:

„Der Faschismus hat einen Namen, der an sich nichts sagt über den Geist und die Ziele der Bewegung. Ein Fascio ist ein Verein, ein Bund, Fascisten sind Bündler, und Fascismus wäre etwa Bündlertum.“

mehrDemokratie  18.05.2016, 17:51

Also jetzt erkläre mir doch mal ganz genau warum Faschismus etwas mit Neo-Nazis zu tun hat. Du erklärst doch daß es sich um eine Bündelung von Macht handelt. Nochmals Bündelung von Macht. Jetzt erkläre mir doch mal welche Macht Neonazis besitzen, im hier und jetzt. Neonazis als Faschisten zu bezeichnen ist doch wohl eher Public Relations, früher als Probaganda bezeichnet. PR-Probaganda, die finden wir doch wohl eher bei unseren Regierungsparteien. Wenn Regierungsmitglieder und sogar unser Möchtegern-Bundespräsident (eher ein ewig gestriger, ich möchte fast schon sagen, geisteskranker Marktwirtschaftsfanatiker), Teile der Bevölkerung als Pack  bezeichnen, nur weil sie eine Schrott-Währung ablehenen, dann sehe ich darin wohl viel mehr Faschismus, als demokratische
Auseinandersetzung.

Unser Bundesdrecksferkel: "Wir haben wahrlich keinen Anspruch auf Demokratie und soziale Marktwirtschaft auf alle Ewigkeit."

Jetzt sage mir doch mal was dieser Dreckskreatur anderes vorschwebt, als Faschismus. Wo war den der Aufschrei dieses faschistischen Packs beim Vertrag von Lissabon. In diesem Gangstermachwerk, wird es ermöglicht auf die eigene Bevölkerung zu schießen. Ich glaube wohl eher, daß man heute Faschismus als Politik bezeichnet.

1

Faschismus ist, wenn Wirtschaft und Politik zusammenarbeiten, um die Bevölkerung mit Gewalt zu beherrschen, und dafür die rechtsstaatlichen Prinzipien abschaffen.

Das ist zwar noch weit ab von einer guten Definition, aber du wolltest es einfach. Ich hoffe, das war einfach genug. (Und falls ja, frag dich, was die rechtsstaatlichen Prinzipien sind!)


mausebacke99  27.11.2013, 16:25

Lieber TheRealFoo,

ich fand deine Definition bis jetzt am besten. Ich schreibe grade eine Facharbeit über Faschismus im 3. Reich und ich würde mich freuen wenn ich deine Definition dafür nutzen dürfte...?

LG mausebacke99

2
mehrDemokratie  15.05.2016, 22:38
@mausebacke99

Das ist wohl wirklich die beste Definition, die wohl der Anti-Fa unserer neuzeitlichen Gutmenschen-SS nicht so sehr gefallen wird. Die belegen diesen Begriff noch immer mit dem Nationalsozialismus und wünschen daher den Deutschen Volkstod. Oder wie sich Josef Fischer ausdrückte: "Das Deutsche Volk muß von außen eingehegt, und von innen homogenisiert, quasi verdünnt werden."

Hier ein recht informatives Vid über die Anti-Fa:

https://www.youtube.com/watch?v=EQ0l0HxNEOY

0

Der Faschismusbegriff bezieht sich ursprünglich auf das System Benito Mussolinis und ist definiert durch Das Führerprinzip (Führerkult,Pers.-Kult um einen Anführer),Antidemokratie und (Nationalismus) und ist politisch im rechten Spektrum zu verorten.Es gibt aber auch Linksfaschismus zB. Stalinismus und Maoismus!