Was ist eine didaktische und methodische Analyse?

2 Antworten

Ja, eigentlich ist da für Lehrer oder angehende Lehrer gedacht, daher bin ich auch etwas verwundert, dass eine Schülerin das selbst einbringen soll, kann mir aber denken worum es geht.

Kannst du noch konkretere Informationen liefern, vielleicht kann ich helfen.

Weißt du wie die Aufgabenstellung ganz konkret heißt.

Es soll ein Portfolio erstellt werden zu einem Thema, welches mit Beteiligung von Politikern diskutiert wurde?


Eric0803 
Fragesteller
 05.12.2019, 13:49

Also die Aufgabe lautet: Didaktische und methodische Analyse: Welche Stellung hat die aktuelle Stunde innerhalb der Einheit? Ist sie in eine methodische Großform eingebunden? Welche Lernmöglichkeiten ergeben sich? Welche Zukunftsbedeutung hat der Lerngegenstand für die Schüler? An welche Schülerinteressen kann angeknüpft werden? Welche Gegenwartsbedeutung hat der Gegenstand für die Schüler? Welche Probleme könnten sich für Schüler ergeben? Welche strukturellen Vereinfachungen sind deshalb notwendig (=didaktische Reduktion)? Welche Feinziele ergeben sich aus der didaktischen Analyse?

Welcher methodische Ansatz wird gewählt? Warum ist er funktional für das angestrebte Großziel? Wie werden sie operationalisiert (umgesetzt und überprüft)? Welche Bedeutung hat die gewählte Sozialform? Welchen Beitrag leisten die Medien? Gibt es Möglichkeiten der Differenzierung?

Ich sehe da kaum durch und wir wissen einfach nicht wo wir da anfangen sollen...

Richtig. Im Prinzip haben sie 2 Politiker eingeladen und eine Art Diskussionsrunde gemacht in der man auch Fragen stellen konnte (z.B. zum Beruf ansich).

0
consillieri  05.12.2019, 14:14
@Eric0803

Ja, das erklärt/spezfiiziert das aber schon- finde es aber schon anspruchsvoll für SuS. Hat die deine Freundin mit ihrer Referendarin verwechselt^^?

Ihr müsst die Begriffe mal googeln, sonst kommt ihr nicht weiter. Oder Lehrkraft fragen: Woher soll ein Schüler wissen, was eine methodische Großform ist...

Ich gehe mal grob auf die Punkte ein:

"Didaktische und methodische Analyse: Welche Stellung hat die aktuelle Stunde innerhalb der Einheit. "

Tja, es gibt Unterrichtsreihen und Unterrichtseinheiten- über die Begriffe gibt es auch Streitigkeiten, hier wird das wohl zur Reihe synonym verwendet. Zum Beispiel: Demokratietheorien. Dabei werden verschiedene Themen i einer bestimmten Reihenfolge im Unterricht behandelt.

Hier soll geschrieben werden: Wo diese Stunde genau steht in dieser Reihe: Was wurde davor gemacht und was kommt danach?-das hat ja in der regel einen Sinn, baut z.B. aufeinander auf, ist am Lehrplan angelehnt.

Methdoische Großform- ist eine Unterrichtsform (Googel): Wie wurde gearbeite bisher und ist die Stunde da einegebettet, ich nehme an Projektarbeit i Gruppen oder so.

"Welche Lernmöglichkeiten ergeben sich?" Ist die Methode, die gewählt wurde nützlich, um Kompetenzen, wie selbstständiges Lernen oder Recherche zu erlernen? Ist das auch passiert (Im Portfolio soll häufig der eigene Lernprozess refelektiert werden).

"Welche strukturellen Vereinfachungen sind deshalb notwendig (=didaktische Reduktion)"?

Didaktische Reduktion kann ist z.B. die Reduktion z.B. von komplexen Texten. so, dass Schüler sie ihrem Lernstand entsprechend verstehen.

Welche Feinziele ergeben sich aus der didaktischen Analyse?

Das sind genau präzisierte Lernziele, Beispiel: Am Ende des Stunde kann der Schüler zwischen der Erststimme und der Zweitstimme unterscheiden.

In Portfolios soll schon der eigene Lernprozess reflektiert werden. Schau mal hier: https://www2.klett.de/sixcms/media.php/229/dp_portfolio.pdf

0
consillieri  05.12.2019, 14:22
@consillieri

PS.. Ich würde erst das Portfolio zu der Stunde erstellen mit Materialien und der Auswertung der Diskussion.

Zur Methodischen Analyse. Sucht mal nach Methoden des Politikunterrichts (kann gerade meine nicht PDF nicht posten), es gibt aber genug dazu im Netz) und ordnet die Stunde da ein. Debatten, Experteninterviews sind Methoden. Sozialforme: Seite 2 hier
http://www2.ibw.uni-heidelberg.de/~gerstner/Schema.pdf

Danach versucht ihr die anderen Fragen zu beantworten. Lernmöglichkeiten bei Debatten z.B. Eigenständige Meinung formulieren, Kommunikatins- und Rechrechekompetenzen erweitern;...

0

Die Didaktik bezieht sich auf den Inhalt. Die Methodik beschreibt die Vorgehensweise wie die Didaktik vermittelt wurde.