Was ist eine bilanz?

7 Antworten

Bilanz ist ein Fachausdruck im Bereich Rechnungswesen. Eine Bilanz vermittelt einen Eindruck von einer Unternehmung in mancher Hinsicht. Sie wird am Geschäftsjahresende erstellt. (Vermögen, Eigenkapital, Schulden).Übertragen kannst du also sagen: De Bilanz unserer Bemühungen in dieser Veranstaltung...........Es bedeutet, dass jemand darstellen will, was bei der Veranstaltung herausgekommen ist, Ergebnisse, Erkenntnisgewinn usw

Eine Bilanz ist der Vermögensausweis eines Unternehmens, in dem die Mittelherkunft in der Passiva und die Mittelverwendung in der Aktiva dargestellt werden.

Die Bilanz bildet die buchhalterische Übersicht über alle Vermögensbestandteile eines Unternehmens sowie die Herkunft des Kapitals. Neben der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) bildet sie den Hauptbestandteil eines Jahresabschlusses.

Grundsätzlich werden drei Funktionen einer Bilanz unterschieden:

  • Die Informationsfunktion Zielgruppen können zum Beispiel Aufsichtsbehörden, Banken oder Investoren sein.
  • Im Rahmen der Dokumentationsfunktion dient die Bilanz der Nachprüfbarkeit von Geschäftsvorgängen, vor allem um rechtliche Vorgaben zu erfüllen.
  • Durch ihre Gewinnermittlungsfunktion ist es mit der Bilanz möglich, den Überschuss in einer bestimmten Periode zu ermitteln.

Eine Bilanz (von ital. bilancia „(Balken)Waage“, von lat. bilanx „Doppelwaage“) ist

eine Aufstellung von Herkunft und Verwendung des Kapitals eines Unternehmens oder einer Körperschaft, eine Gegenüberstellung von Aktiva und Passiva in Kontenform, Bestandteil des Jahresabschlusses eines Unternehmens, eine Übersicht über das Betriebsvermögen, eine Zusammenfassung des wirtschaftlichen Erfolgs eines Unternehmens in der Vergangenheit, ein Bestandteil der steuerlichen Gewinnermittlung.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bilanz

Bilanz, die:

a) (Wirtsch.) Kontenabschluss, Abschlussrechnung: eine aktive, passive, positive, negative Bilanz; eine gesunde, ausgeglichene Bilanz; die Bilanz des Unternehmens weist einen Fehlbetrag aus; eine Bilanz aufstellen, vorlegen, prüfen; er hat die Bilanz verschleiert, geschönt, frisiert (die Vermögenslage absichtlich falsch dargestellt); Bilanzen lesen;

b) Fazit, Ergebnis: die erfreuliche Bilanz der deutschen Außenpolitik; vier Tote sind die traurige, erschütternde Bilanz des Wochenendes.

Bilanz machen (ugs.; seine persönlich verfügbaren Mittel überprüfen)

[die] Bilanz [aus etw.] ziehen (das Ergebnis [von etw.] feststellen)
Duden - Das Stilwörterbuch, 9. Aufl. Mannheim 2010

Eine Bilanz (von ital. bilancia „(Balken)Waage“, von lat. bilanx „Doppelwaage“) ist (Wikipedia) Also die Aufrechnung von zum Beispiel, was Du dir vorgestellt hast und was tatsächlich gemacht wurde.