Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Bachelor und Master?

6 Antworten

Der Master ist der höhere Abschluss.

Der Bachelor weist eine Regelstudienzeit von 6 bis 8 Semestern auf und ist ein grundständiges Studium.

Der Master weist eine Regelstudienzeit von 2 bis 4 Semestern und ist ein postgraduales Studium, d. h. er setzt ein abgeschlossenes (Bachelor- oder Diplom-)Studium voraus.

Mit dem Master hast Du viel mehr Möglichkeiten und kannst mit einem höheren Einstiegsgehalt rechnen.

Der Bachelorabschluss wird von vielen Unternehmen leider noch nicht wirklich wie ein vollwertiger Abschluss anerkannt, sondern eher als "verlängertes Vordiplom" betrachtet, obwohl er mit seiner Regelstudienzeit ja dem ehemaligen "Diplom (FH)" entspricht, das durchaus "angesehen" war.

Für den Master brauchst du erst einmal den Bachelor. 

Was besser oder schlechter ist, kann man so nicht sagen. Kommt immer auf den Studiengang an und ob du mit dem Master zwangsläufig besser verdienst als mit Bachelor.


NoHumanBeing  19.12.2016, 10:49

Kommt immer auf den Studiengang an und ob du mit dem Master zwangsläufig besser verdienst als mit Bachelor.

Naja, man wird mit Master keinesfalls schlechter verdienen, denn man hat den Bachelor ja ebenfalls. ;-)

Zu den Gehaltsunterschieden kannst Du Dir den TVöD anschauen. Der Bachelor entspricht den Entgeltgruppen 9b - 12 (meist wird in Entgeltgruppe 10 eingestuft), der Master den Entgeltgruppen 13 - 15 (meist wird in Entgeltgruppe 13 eingestuft), also momentan 2986.43 € vs. 3573.37 € brutto im Monat, ab Februar 2017 dann 3056.31 € vs. 3657.34 € brutto im Monat.

Der TVöD richtet sich hierbei einzig nach dem höchsten erworbenen Abschluss, nicht nach der Fachrichtung.

In der "freien Wirtschaft" wird in der Regel beides besser bezahlt sein. Es ist eigentlich kaum möglich, den TVöD zu "unterbieten", weil dann kaum noch jemand zu einem Privatunternehmen gehen würde, wenn die Behörden so viel besser bezahlen. Die Unterschiede zwischen Bachelor und Master fallen aber in der "freien Wirtschaft" in der Regel noch größer aus, als im TVöD, sodass sich der Master hier umso mehr lohnt.

0
Rubezahl2000  19.12.2016, 14:47
@NoHumanBeing

In der freien Wirtschaft wird der Bachelor in vielen Bereichen leider nicht wirklich für voll genommen. In den Köpfen der (älteren) Vorgesetzten geistert immer noch der Gedanke: Bachelor = Vordiplom, also nur eine "Zwischenstation" im Studium.
In diesen Wirtschaftsbereichen hat man nur mit Bachelor - ohne Master - kaum eine Chance auf einen Job.

1

Der Bachelor wird in vielen Studiengängen nicht als Berufsqualifikation angesehen und oft ist ein folgendes Master-Studium zu empfehlen. Das ist aber wirklich nicht allgemein zu sagen. Ein Bachelor bringt oft nur einen Überblick über ein Fach und erst im Master folgt eine Spezialisierung. 

Einen "Bachelor" Abschluss bekommt man, wenn man ein entsprechendes Studium abgeschlossen hat.
Ein "Bachelor" Abschluss ist Vorraussetzung einen "Master"- Studiengang zu belegen. Dies ist meist eine Vertiefung. Dadurch sind Master-Absolventen "besser" ausgebildet.

Du brauchst zuerst ein Bachelor bevor du ein Master machen kannst