Was ist der unterschierd zwischen Technischer Zeichner und Technischer Produktdesigner?

4 Antworten

Ganz grob kann man sagen, dass der technische Zeichner Entwürfe zeichnet, verbessert und für die Umsetzung vorbereitet. Der technische Produktdesigner entwickelt ein Produkt, welches dann produziert werden kann.

Es wurde nicht einfach einfach die Bezeichnung geändert..... Der Lehrplan wurde geändert, als Technischer Zeichner wurde einem noch penibel 2D Grundlagen und 2D Zeichnungserstellung und Konstruktion vermittelt. Beim Technischen Produktdesigner werden diese nur noch "angeschnitten" und verstärkt nur im 3D vermittelt und erlernt. Was nicht unbedingt positiv dem räumlichen Vorstellungsvermögen und somit Lesen und Verstehen von Zeichnungen beträgt.

Ich kann lovesmil nur Recht geben. Ich bin selber gelernter technischer Zeichner. Der Beruf ist sozusagen mit dieser Bezeichnung ausgestorben. Mit Bleistift, Tusche Stift Reissbrett und Transparentpapier musste ich noch zeichnen lernen. Alles wurde zu Papier gebracht ohne die Hilfe eines Computers. Heißt also 3 Ansichten eines Bauteils zeichnen, oder eine isometrische oder dimetrische Darstellung. Ich musste alles zu Papier bringen ohne die Hilfe eines Computers und somit wurde auch entsprechend das räumliche Denken trainiert. Dann noch Stücklisten erstellen und auch Dokumentationen machen.Ich habe aber auch parallel dazu mit einem CAD Sytem 2-D Zeichnungen und auch 3-D Modelle erstellt, weil der Trend damals schon dahin ging (ca. 1995 in meiner Lehre).

Hierbei hat mir mein "manuelles" Konstruktionswissen schon viel weiter geholfen. Ist heutzutage alles Überflüssig geworden, weil der Computer alles übernimmt. Die heutigen Produkt Designer konstruieren eigentlich nur noch direkt am Computer in 3D und arbeiten mit Modellen (sei es ein Bauteil, Auto, Flugzeug, Bauwerk etc). Der Computer rundet oder fast automatisch Ecken ab, wickelt gekantete Bauteile ab und berechnet gleichzeitig alles was man hinterher benötig.

Hat man dieses 3D Modell im Computer einmal erschaffen, lassen sich dann für die Werkstatt 2-D Zeichnungen direkt ableiten und ausdrucken, mit Bemaßung und Schnitten quer durch ein Bauteil und allem was dazu gehört. Das musste ich früher noch alles von Hand machen. Genauso wie das berechnen von Bauteilen (Zugfestigkeit, Scherfestigkeit etc.) Eigentlich Schade das der Beruf so nicht mehr existiert, weil er mir doch im Alltag viel weitergeholfen hat, wenn ich mal was in der Wohnung aus Holz gebaut habe.

Der Produkt Designer heute (habe selber Azubis unter mir gehabt in dem Bereich) hat einen ganz anderen Leerplan als ich ihn damals hatte.

Früher hieß es technischer Zeichnen, da sich aber technischer Produktdesigner besser anhört hat man dies umgeeandelt. So wie in anderen Berufen auch