Was ist der Unterschied zwischen Sekundarschule und Gemeinschaftsschulen in Berlin?

3 Antworten

Bei der Gemeintschaftsschule (in Berlin) wurde das linke Modell der Gesamtschulen weiter ausgesponnen:

Zur Verwirklichung der Chancengleichheit sollen alle Kinder bis zum Abitur verstärkt von und miteinander lernen. Es gibt keine Jahrgangsstufenwiederholung und keine äussere "Fachleistungsdifferenzierung", d.h. es werden keine homogenen Lerngruppen nach Lerngeschwindigkeit und Leistungsvermögen gebildet, vielmehr soll innerhalb heterogener Gruppen nur eine innere "Leistungsdifferenzierung" vollzogen werden. Sozusagen E-Kurs und Grundkurs in einem Klassenraum.

Mich erinnert das irgendwie stark an die alte Dorfschule, wo in einem Klassenraum gar mehrere Schuljahre zusammen unterrichtet wurden.

Ferner integriert die Gemeinschaftsschule denn auch die Grundschule und es sollen alle Schulabschlusse nach den Regeln der Gesamtschulen möglich sein. Oberstufen aber können nur eingerichtet werden, müssen aber nicht.

Die Sekundarschule hingegen ist nichts anderes als eine Integrierte Gesamtschule, in Berlin mit oder ohne Oberstufe. Hier gibt es weiterhin Jahrgangsstufenwiederholung und äussere "Leistungsdifferenzierung".
-----------------------------------------------------------------
In NRW wollte die Ex-Ministerin Frau Löhrmann (die Grünen) ebenfalls Gemeinschaftsschulen einführen. Nach Androhung einer Landesverfassungklage durch die CDU und den Philogenverband einigte man sich jedoch auf einen Schulkompromiss und begrub in NRW das Projekt.

An einer Sekundarschule macht man erst einen mittleren Abschluss und dann im Nachgang noch das Abitur (wenn die Noten passen und man möchte). Im Prinzip kannst du so das gymnasiale Niveau in der Mittelstufe umgehen und erst später reinglotzen. Ist für schwächere Schüler, die sich noch entwickeln eine gute Möglichkeit. Ich war auch erst auf einer Realschule und habe dann das berufliche Gymnasium gemacht. Meine beste Freundin war zeitgleich im G9 Gymnasium und da ging es in der Mittelstufe anders zur Sache. Da durften wir am beruflichen Gymnasium erstmal Stoff aufholen. Den Wechslern mit Französisch an ein allgemeinbildendes Gymnasium, sind die Felle weggeschwommen trotz G9, weil keine Rücksicht auf Realschüler und ihre Defizite genommen wurden. Daran kann man auch gut sehen, wie unterschiedlich die Mittelstufe an Realschulen und Gymnasien sind. Soll aber auch so sein, denn die Realschule verfolgt einen anderen Bildungsauftrag.

Gemeinschaftsschule fängt mit der Grundschule an und geht bis zum Schulabschluss.

Sekundarschule ist eine Oberschule mit oder ohne Oberstufe. Wenn Oberstufe, dann hat sie 13 schuljahre