Was ist der Unterschied zwischen Nomenklatur und Taxonomie?

2 Antworten

Eine Nomenklatur ist eine Sammlung von Fachbegriffen eines bestimmten Gebiets. Die Gesamtheit solcher Fachbegriffe nennt man Terminologie.

Eine Taxonomie ist eine systematische Einteilung in ein meist hierarchisches System.

Beispiel Biologie: DNS, Mitochondrium, Zellwand, Paarhufer. Das sind alles Begriffe, die in der Nomenklatur (der Sammlung von Fachbegriffen) vorkommen. Sie sind also alle Teil biologischer Terminologie.

Lebewesen werden in eine Taxonomie einsortiert (Familien, Arten, etc.) und somit klassifiziert. Die in der Taxonomie verwendeten Begriffe sind alle natürlich ebenfalls Teil der biologischen Terminologie.

Ganz vereinfacht gesagt:

Du hast eine Kiste mit bunten Bauklötzen.

Du entscheidest dich, sie nach Farbe zu sortieren und packst gleichfarbige Klötze jeweils in kleinere Kisten. Das ist Taxonomie.

Dann nimmst du einen Stift und beschriftest jede Kiste: "Klötze, blau", "Klötze, rot" usw. Das ist Nomenklatur*.

*Für eine richtige Nomenklatur müsstest du dein System allerdings noch allgemein durchsetzen, und andere Leute dazu bringen, dass sie ihre Kisten auch mit "Klötze, blau" beschriften und nicht etwa "blaue Bauklötzen" oder "Steine, blau" drauf schreiben.