Was ist der Unterschied zwischen den Adjektiven "gängig", "geläufig", "weitläufig" und "üblich"?

5 Antworten

Gängig und geläufig bedeutet für mich, das gibt es oft.

Üblich bedeutet für mich sowas wie normal.

Weitläufig bedeutet für mich eher, dass es raumtechnisch weit verbreitet ist.


Dichterseele  02.03.2023, 22:20

Üblich wird gern mit normal verwechselt - ist es aber nicht.

0

Schließe mich T3Fahrer an und ergänze: weitläufig bezieht sich auf etwas konkret Räumliches, z.B.: ein weitläufiges Gebäude/Areal, ein weitläufiger Park.

Weitläufig passt nicht in die Reihe. Man verwendet es z.B. in dem Satz "X ist weitläufig mit Y verwandt".

Bis auf die ersten zwei haben diese Adjektive nichts miteinander zu tun. Man kann sie also nicht synonym benutzen.

  • Otto: "Feudel" ist in Ostfriesland ein gängiger Ausdruck für "Wischlappen".
  • Toni: Interessant. Dieser Ausdruck ist mir gar nicht geläufig. Bei uns in Österreich sagt man dazu "Putzfetzen" oder einfach "Fetzen".

________________________________________________________

  • Juan Carlos: Wenn wir zum Abendessen ins Restaurant gehen, reservieren wir gewöhnlich einen Tisch für 22 Uhr.
  • Christoph: So spät? Das ist bei uns nicht üblich. In Deutschland geht man normalerweise zwischen 19 und 20 Uhr essen.

________________________________________________________

  • Oma: Wollen wir am Wochenende nicht mal wieder im Park Sanssouci spazieren gehen?
  • Opa: So schön wie es dort ist, aber der Park ist mir einfach zu weitläufig. Das machen meine Beine nicht mehr mit. Dann lass uns doch lieber zur Pfaueninsel fahren. Da ist's auch schön; und da schaffe ich es zu Fuß auch einmal um die Insel.

gängig = normal, regelmäßig/oft genutzt/getan

geläufig = bekannt/vielen bekannt

üblich = gängig

Weitläufig ist mir nicht so geläufig, vielleicht so viel wie weit verbreitet?