Was ist der Unterschied zwischen Identität und Persönlichkeit?

11 Antworten

Persönlichkeit beinhaltet den Begriff Person (lat. persona ~ Maske) und hat vglw. stärkeren Bezug zu unseren sozialen Rollen und Funktionen. Verwendet wird der Begriff in der Persönlichkeitspsychologie um Menschen anhand (typischerweise) auftretende Merkmalseigenschaften (Fähigkeiten, Verhalten, Erleben) voneinander abzugrenzen/ zu unterscheiden.

Identität ist dem Begriff des Selbst nahe und verweist bereits durch die Bezeichnung auf eher einzigartigere [sic.] Eigenschaften wie Name/Geschlecht. Es geht dabei mehr um den Bezug der Person und ihr inneres Erleben, wie Selbstwert und Selbstverständniss. Identität geht also eher vom Individuum aus, währen Persönlichkeit eher ein vergleichender Begriff ist.

Ich finde dies lässt sich anhand den Begriffen PersönlichkeitsBILDUNG und Identitätsbildung besser nachvollziehen. Persönlichkeitsbildend sind EHER Dinge die von anderen/der sozialen Gruppe an das Individuum herangetragen werden.

Identitätsbildung hat mehr mit subjektiver Erfahrung/ Identifikation des Individuums zu tun.

Klarer wird das auch anahnd des Sinn-Begriffs. Lebenssinn bedeutet neben wichtigen Lebenszielen das erleben von Kohärenz, Bedeutung und Bewältigbarkeit. Dinge die damit verbunden sind sind identitätsbildend, da sie der Person die Möglichkeit geben sich als "dieselbe" Person über verschiedene Situationen zu erleben.

Fazit: Es gibt IDENTITÄTSKRISEN aber keine Persönlichkeitskrisen!

Die Identität ist einfach nur die Feststellung dessen, wer Du bist. Mir fällt jetzt nichts Besseres ein als zu sagen: Bei Leichen wird mittels Paß oder über Nahestehende die Identität festgestellt, das heißt, er wird identifiziert.

Da man denjenigen aber nicht mehr kennenlernen kann, da er tot ist, wissen Leute, die ihn nicht kannten, nichts über seine Persönlichkeit, die sich hauptsächlich aus seinen Charaktereigenschaften zusammensetzt. Z.B. war er nett oder eher mürrisch? Usw.

 

Beispiele für Identität (worüber sich jemand definiert, aber auch worüber er von anderen definiert wird):

alles was im Personalausweis steht

Gruppenzugehörigkeit zb als Punk, Emo, Gothik....

Beispiele für Persönlichkeit (seine Eigenschaften):

jemand ist schüchtern, selbstbewusst, fleißig, arrogant,...

 

Beides überschneidet sich etwas. Wenn Persönlichkeitsmerkmale sehr deutlich heraustreten, können sie Identitätsbildend sein. Beispielsweise sagt dann jemand "Der Neue da, der so schüchtern ist". Wenn daraufhin von den anderen erkannt wird, wer gemeint ist, sind die Merkmale "neu" und "schüchtern" wohl so deutlich, dass sie Teil der von anderen zugeschriebenen Identität geworden sind

Identität ist sowas wie ein ganz neutraler  Steckbrief, würd ich sagen. Alter, Hobbies, Haarfarbe, Geschlecht, dies und das. Und Persöhnlichkeit hat rein gar nichts mit deinem Alter oder deiner Haarfarbe oder so zu tun. Persöhnlichkeit ist z.B fröhlich, nett, freundlich.


hasipupsisding  05.04.2011, 16:22

das is aber sehr weit hergegriffen

0

identität ist zum beispiel alles was auf deinem perso steht um zu erkennen wer du bist... und persönlichkeit sind deine charakterzüge.... was du tolles machst oder wie du dich verhälst... was besonderes halt