Was ist der Unterschied zwischen Gothic und Grunge, oder gibt's da keinen?

4 Antworten

Beide Kulturen haben und hatten wenig miteinander zu tun, ich kann jetzt eine nette Anekdote erzählen, meine Begleiterin und ich waren eher alternative/grungig gekleidet, und die Grufties im Würzburger Laby (es war gemischte Party, wir waren also nicht unangemessen gekleidet) rückten am langen Tisch Zentimeter für Zentimeter von uns weg ;)

Wobei ihr Style heute möglicherweise als goth durchginge, heute ist das ja nicht mehr so streng.

Der Alltagslook im gothic Bereich ist nur lockerer geworden, Nietengürtel und Metallringe wirst Du vielleicht bei beiden sehen, ebenso Militärstiefel

Grunge war eben auch gemischt, es gab zwar durchaus einen (Dark)Wave Einfluss in der Szene, auch bei Nirvana, auch ganz persönlich weil eine Freundin von Cobain war ja "Waverin" wie man damals hier gesagt hätte. Musikalisch war der Gedanke mehr so Crossover und es wurde munter weitgehend Alternative Rock, Metal und Punk gekreuzt, aber eben auch andere Stile wie Jazz, Funk und Rap waren vertreten.

Das blieb nicht ohne Auswirkung auf die Outfits, es war Mode Shirts verkehrt rum zu tragen, es gab auch Shirts die gleich so aussahen ;)

Die heterogenen Einflüsse sah man dann eben auch in der Kleidung.

Demgegenüber sind die Gothics immer stark ästhetisch ausgerichtet gewesen, so mancher Gothic hat morgens nur die Qual der Wahl zwischen schwarz und schwarz.

Beide Subkulturen waren und sind individualistisch, gothics sind da halt farblicher eingeschränkt haben aber die Wahl zwischen verschiedenen Styles die sich über die Jahrzehnte herausgeprägt haben - von (Neo)Existenzialist bis gothic punk ist da alles dabei.

Das Outfit von Grunge ist halt ein "alles geht" , wobei man das eben demonstrativ zeugt, Es ist eigentlich ein Alltagslook, es sind die Klamotten die man sich überwirft wenn man in den Kühlschrank schaut, feststellt dass kein Bier mehr da ist und nur noch eine halbe Stunde bis Ladenschluss hat ;) Und dann das Shirt verkehr herum anzieht und das auch noch beim Rausgehen merkt und sich denkt "scheißegal!"

Du würdest auch nicht meinen Holzfäller und Hipster sind ein und dasselbe, nur weil beide Bärte und karierte Hemden tragen. Oder?

Gothic und Grunge hat m.E. nur gemeinsam, dass sie beide auf Musikstilen beruhen (sehr unterschiedlichen).


WalterE  13.07.2020, 10:25

wobei ich diese Holzfällershirts nicht nur bei Hipstern, sondern auch im Grunge Bereich gesehen habe - einige Bands sind damit aufgetreten und so wurde das auch Mode.

0

Das sind doch zwei ganz verschiedene Szenen. Da ist so ziemlich gar nichts gleich!!


Mokuro 
Fragesteller
 11.08.2015, 15:44

Echt? Ich dachte, das gehört zusammen! Also so ein bisschen... :D

0
WalterE  09.07.2020, 15:02
@Mokuro

Nein, auch wenn es Leute wie mich gibt die damals die Szenen gewechselt haben - nach Cobains Selbstmord war alles doof, es aber schon gewisse Auflösungserscheinungen. Man sieht auch bei so Bands wie The Gathering (ein Spezialfall und musikalischer Gemischtwarenladen den man am Besten mit progressive bezeichnet) deutliche Grunge Einflüsse in den Auftritten jener Jahre, Anneke van Giersbergen im Trainingsanzug, das würde weder ihr noch ihren Nachfolgerinnen im female fronted (gothic, symphonic) metal heute einfallen. Das blieb natürlich nicht ganz ohne Einfluss auf die Szene, deren Stil vielleicht teilweise etwas legerer wurde, in Alltag wie bei Events. Insofern hatte Grunge eine gewisse Breitenwirkung, auch auf Jugendliche und junge Erwachsene die sich gar nicht unbedingt Grunge zuordneten. Die auch im Grunge enthaltene Melancholie und teilweise auch (auto)aggression machte den Wechsel Richtung Gothic natürlich attraktiv. Die Kulturen waren damals brav getrennt, auch wenn wir auch "schwarze" acts gehört haben in jener Zeit (1991-1994), ich kann mich etwa an Deine Lakaien und Das Ich in der CD Sammlung meiner Freunde erinnern. Und ein Mädchen in der Clique sich auch klar als Waverin definierte, aber auch auf "Teen Spirit" pogte .... in Grunge Klamotten bei einem Wavertreffen aufzuschlagen, wäre aber ein Faux pas gewesen. Umgekehrt wäre es kein Thema gewesen.

0
alicar  11.08.2015, 15:44

omg...

2
HoodooBear  11.08.2015, 16:04
@alicar

ich treibe das spiel gerne mit Technoheads, …."was Goa, Techno, Minimal, HC und House sind nicht das selbe?"

….. damit kann man Bum Bum`s stunden lang beschäftigen….  XD

0

ich sage es mal so…..

Gothic - Alice Cooper - schwarz, dunkel, in Richtung Satanismus

Grunge - Kurt Cobain - schmuddelig, dreckig, etwas zwischen Hippie und Punk


alicar  11.08.2015, 16:06

Gothic hat überhaupt gar nichts mit Satanismus zu tun...

7
HoodooBear  11.08.2015, 16:09
@alicar

Alice Cooper auch nicht wirklich, aber zur Veranschaulichung erfüllt die Aussage ihren zweck….

1
Moloch11  26.10.2018, 12:38
@alicar

Ein typisches Vorurteil eines Unwissenden, sieht man ja schon, wenn man einen passionierten Hardrocksänger als Gothic bezeichnet, nur weil der sich schwarze Augen schminkt

3
WalterE  11.11.2019, 05:43
@Moloch11

Allerdings haben das Leute wie Cooper schon gemacht als es keine gothic Szene, Schwarze Szene oder auch keinen Gothic Rock und auch keinen Dark (New) Wave gab, tief in 70igern. Das könnte man durchaus schon als Proto Goth bezeichnen - nur hat er halt anders als andere im weiteren Verlauf weder kulturell noch musikalisch mit der Szene zu tun gehabt. Wobei die 80er/90er hindurch Gothic und Metal weitgehend zwei Welten waren, man hat sich eher gemieden. Es geht Copper nicht nur um dunkle Augen, das Konzept ist schon etwas größer.

0
WalterE  11.11.2019, 05:33

Alice Cooper ist Rock bis Metal, allerdings haben sich die Szenen immer beeinflusst, früher Black Metal auf Gothic, Punk auf Metal. Mit der Gothic Ästhetik hat Cooper schon was zu tun, nur würde ich ihn wirklich nicht der Subkultur zurechnen. Wenn schon Gothic dann nimm meinetwegen Manson als ein Beispiel für jemanden den jeder kennt.

0