Was ist der Unterschied zwischen einer Bankkarte und einer EC-Karte?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Bezeichnung EC-Karte gibt es nicht mehr, auch wenn dieser Begriff immer noch häufig verwendet wird. Nachfolger der EC-Karte ist die girocard. Die girocard ist eine Bankkarte, die im nationalen bargeldlosen Zahlungsverkehr (electronic cash) und an Geldausgabeautomaten eingesetzt werden kann. Zusätzlich ist Deine Karte auch eine maestro Karte. Maestro ist ein internationaler Debitkarten-Dienst. Damit ist Deine Bankkarte auch an vielen Akzeptanzstellen sowie Geldausgabeautomaten im Ausland einsetzbar, bei denen die deutsche girocard nicht akzeptiert wird. Die Karte deckt also zwei Zahlungssysteme ab.

Inwieweit Deine Karte aufgrund Deines Alters im Einsatz Beschränkungen unterliegt bzw. bis zu welchem Limit Du verfügen kannst, solltest Du bei Deiner Bank erfragen.


densch92  11.10.2017, 17:19

Hm, ist dann die Bankkarte aber auch gleichzeitig eine Debitkarte im Sinne einer Kreditkarte?

0
dieneuelinie  11.10.2017, 20:35
@densch92

Nein, eine Debitkarte ist ihrem Wesen nach keine Kreditkarte, da die Belastung des Zahlungsbetrages grundsätzlich zeitnah erfolgt. Allerdings werden von einigen Anbietern schon seit längerem Debitkarten als zusätzliches Verfügungsmittel im Paket zusammen mit einer oder mehreren Kreditkarten ausgegeben. Die Abrechnung aller Karten erfolgt dann monatlich als Gesamtsaldo, den man ganz oder eben auch nur teilweise tilgen kann. Im Ergebnis hat man also eine Debitkarte, die sich hinsichtlich der Verrechnungs- und Tilgungsmodalitäten nicht mehr von einer Kreditkarte unterscheidet.

0

EC-Karten werden kaum noch ausgegeben, der Nachfolger ist die "Girocard".

Mit einer Girocard kannst du sowohl Geldautomaten benutzen als auch im Laden bezahlen.

"Maestro" ist für den Einsatz im Ausland.