was ist der Unterschied zwischen "einen Grund anführen", "einen Grund vorbringen" und "einen Grund angeben"?

2 Antworten

Hallo shahri73!

Nach meinem Sprachgefühl sehe ich folgende Unterschiede:

1) Er hat seine Gründe vorgebracht, warum er sich verspätet hatte.

Hier wird "vorbringen" als Ausdruck einer Rechtfertigung gebraucht.

2) Er hat seine Gründe angeführt, warum er sich verspätet hatte.

Das Verb "anführen" wird zum Ausdruck einer Erklärung, Begründung genutzt.

3) Er hat seine Gründe angegeben, warum er sich verspätet hatte.

Hier ist die Bedeutung des Verbs "angeben" eine neutrale Aufzählung.

LG

gufrastella


shahri73 
Fragesteller
 08.03.2023, 10:08

danke dir. Das mit anführen und angeben habe ich nicht ganz verstanden. Wenn man etwas begründet, ist es entweder neutral (angeben) oder gefragt (vorbringen). Kannst du bitte ein Beispiel nennen? Lieben Dank :)

1
gufrastella  08.03.2023, 10:17
@shahri73

Hier zwei Beispielsätze zum Verständnis dessen, was ich meine:

a) Sie führt viele Beispiele für ihre These an.

Bedeutung "anführen": Sie nutzt die Beispiele als Begründung für ihre These.

b) Sie hat dafür etliche Textstellen angegeben.

Bedeutung "angeben": Die Textstellen wurden genannt. Dies ist eine neutrale, nicht begründende Formulierung, gleichbedeutend mit "unter Angabe der Textstellen/Gründe/Erläuterungen...".

0

Meinem Sprachgefühl nach sind alle drei Verben im gegebenen Zusammenhang Synonyme. Ich kann keine Bedeutungsnuancen herausarbeiten.