Was ist der Unterschied zwischen einem See und einem Biotop?

6 Antworten

Teich = Künstlich angelegtes und auf.- angestautes Gewässer . Die Nutzung und Gestaltung ist unterschiedlich. Nutzung kann zur Fischzucht, Fischaufzucht, Fischhaltung dienen, oder in kleinen Gemeinden sogar als wichtiger Löschteich für die Feuerwehr. Egal ob Teichplane, Beton, Lehmboden oder verdichteter Boden. Zu oder Ablauf auch oft künstlich ( Mönch )

Weiher = Natürlich vorhandenes Gewässer das für Fischhaltung genutzt wird. Es kann ein großer Moortümpel, Waldsenke, oder eine große Senke sein in den sich Grundwasser sammelt, oder durch einen Bach mit Frischwasser gespeist wird. Selbst wenn dieser künstlich etwas erweitert wird, ist es immer noch ein Weiher.

Biotop. Dieses kann künstlich angelegt sein, wie auch einen natürlich Ursprung haben. Oft nicht Wirtschaftlich genutzt. Doch selbst Angelgewässer oder Kiesgruben die von Anglern benutzt werden, sind oft Biotope. Biotop bedeutet ganz einfach ein Stück Natur wo seltene Pflanzen und Tiere vorkommen. Somit muß ein Biotop nicht unbedingt etwas mit Wasser zu tun haben. Selbst ein guter Garten kann ein Biotop sein.


lrntrmml 
Fragesteller
 25.11.2015, 11:28

Ich habe See gesagt nicht Teich oder Weiher??

0
lrntrmml 
Fragesteller
 25.11.2015, 11:34

hab ich ja aber kann nichts finden, und dafür ist nun mal dieses Portal da, um eben Sachen zu fragen die man nicht weiß/findet??

0
Flupp66  25.11.2015, 11:51
@lrntrmml

Sry aber das kann man ganz einfach herausfinden, wenn man sich Erklärung zu Biotop anguckt. ^^

0

Ein See ist eine mit Wasser gefüllte Bodensenke oder ein Tal. Ein Biotop kann aus ein paar Quadratmetern Wüste bestehen. Ein Biotop ist ein Lebensraum für ein oder mehrere Tierarten, da muss nicht sichtbar Wasser vorhanden sein. In der Wüste gibt es morgens Tau, der ist nach 20 Minuten Sonne weg, aber es war da, DAS WASSER.


lrntrmml 
Fragesteller
 25.11.2015, 11:31

Ja aber wir machen ein Gewässer ( Biotop) und wollen davon dann den Unterschied zum See wissen?

0
habakuk63  25.11.2015, 11:58
@lrntrmml

Ah, jetzt passt es. Ein natürlicher See ist in der Regel groß bis sehr groß (Badesee und Bodensee). Ein kleines Gewässer wird zu einem Biotop, wenn in oder um dieses kleine Gewässer bestimmte Pflanzen oder Tiere ihren Lebensraum finden. Das können Mücken, Fliegen, Frösche oder Libellen sein. Wir haben im Garten einen kleinen Gartenbrunnen (1,4m rund und 70cm tief), mit verschiedenen Wasserpflanzen und Pflanzen in der Randzone angelegt. Nach drei Monaten hatten wir die ersten Libellen, die es dort vorher nicht gab.

0

Jeder intakte See ist ein Biotop, aber längst nicht alle Biotope sind Seen, denn Biotope können z.B. auch sein: Waldboden, ein Fluss, ein Ozean, ein Wald(stück), ein Moor, eine naturbelassene Wiese ....


Ich freue mich immer so, wenn ich für andere googeln darf, damit diese chillen können …

Ein See ist ein Stillgewässer mit oder ohne Zu- und Abfluss durch Fließgewässer, das vollständig von Land umgeben ist. Er stellt in der Regel ein in sich geschlossenes Ökosystem dar, eine Biosphäre.

Ein Biotop ist ein begrenzter Lebensraum einer vielfältigen Gemeinschaft von Lebewesen. Biotope sind die kleinsten Einheiten der Biosphäre.

Als Habitat wird der Aufenthaltsbereich einer einzelnen bestimmten Tier- oder Pflanzenart bezeichnet, in dem sich diese Art dauernd oder in einem Stadium ihres Lebenszyklus aufhält.

(z. T nach Wikipedia)


Grammatikus  28.11.2015, 19:14

Ein Dank wäre natürlich völlig übertrieben.

0

Biotop heißt Lebensraum

kann ein See sein, das Meer aber auch ne Wiese