Was ist der Unterschied zwischen einem IT-Systemkaufmann und einem Informatikkaufmann?

4 Antworten

der eine kauft die Hardware und vernetzt sie, der andere schreibt Excel Macros

Der Informatikkaufmann beschäftigt sich vorwiegend mit den kaufmännsichen Aspekten des IT-Berreichs, der IT-Systemkaufmann ist eher "das Mädchen für alles"; er muss zusätzlich auch die technische Seite kennen und beherrschen.


KennstduHans 
Fragesteller
 19.03.2019, 15:51

Nun ja welcher dieser Berufe sind jetzt sehr gefragt und erfolgsversprechender auf dem Arbeitsmarkt?

0
profanity  19.03.2019, 15:57
@KennstduHans

Kommt drauf an, wo du wohnst, bzw. wo du arbeiten möchtest. Wir haben in Deutschland ein Nord-Süd-Gefälle, besonders im IT-Bereich. Im Süden hättest du wahrscheinlich mit beiden Jobs bessere Chancen.

Ich selbst hab vor 17 Jahren den IT-Systemkaufmann als zweite Ausbildung erfolgreich absolivert, weil er für mich interessanter war. Wir haben u. a. auch an Rechnern geschraubt, Netzwerke aufgebaut, Programmiersprachen erlernt (zumindest Grundsätzliches) und diverses andere. Der reine kaufmännische Teil wäre mir zu langweilig gewesen.

0
KennstduHans 
Fragesteller
 19.03.2019, 16:02
@profanity

Okay ich bin aus Hamburg und hätte die Möglichkeit trotz meines Hauptschulabschlusses die Ausbildung zum IT-Systemkaufmann zu beginnen was meinst du bietet sich da für mich eine sehr gute Chance um in dieser Branche überhaupt Fuß zu fassen? irgendwie habe ich das Gefühl das der Informatikkaufmann eher was für mich wäre da mich wirtschaftliche zusammenhänge sehr interessiert. Ich denke auch da hätte ich die Möglichkeit die Ausbildung zum Informatikkaufmann zu beginnen (durch gutem Kontakt) was käme besser daher ?

0
profanity  19.03.2019, 16:11
@KennstduHans

Ich wohne im Norden von Niedersachsen und hab bislang nichts gefunden, deshalb habe ich mich vor ein paar Jahren selbständig gemacht. Wie das in Hamburg aussieht, weiß ich nicht.

Du lernst auch beim IT-Systemkaufmann kaufmännsiche Sachen wie z. B. BWL, Rechnungswesen usw., hast aber zusätzlich den Vorteil, auch die technische Seite kennenzulernen. Wenn zweiteres nichts für dich ist, machst du halt den Informatikkaufmann, bei dem dann der kaufmännische Bereich noch intensiver ist.

0
KennstduHans 
Fragesteller
 19.03.2019, 16:16
@profanity

Also meinst du der IT-Systemkaufmann wäre doch ein tickchen anspruchsvoller und erfolgsversprechender ?

0

IT System geht in Richtung Computing Hardware und Netzwerk.

Informatik in Richtung Software, Entwicklung.

Falls du fragen hast, kannst du mich gerne auch Privat anschreiben.

Ich arbeite zur Zeit als PreSales bei einem mittelständischen IT Dienstleister und habe zeitweise auch IT Systemkaufleute ausgebildet.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Consultant Client Management /Client Automation

So einen richtigen Unterschied zwischen beiden gibt es wohl gar nicht:

https://www.it-talents.de/blog/it-talents/was-macht-eigentlich-ein-it-systemkaufmann

Was du in dieser Rolle zu tun haben wirst, hängt stark davon ab, wie im Unternehmen die kaufmännische Verantwortung verteilt ist (und vor allem, wie groß das Unternehmen ist, d.h. wie viele unterschiedliche Rollen eine einzige Person dort zu spielen hat).

Ganz allgemein gilt: Wie man erfolgreich Software entwickelt, wissen die Einkäufer nicht wirklich.


KennstduHans 
Fragesteller
 19.03.2019, 17:43

Ist das ein interessanter beliebter Ausbildungsberuf ? Wäre ein Ausbildungsberuf im Handwerk vielleicht nicht besser?

0
grtgrt  19.03.2019, 17:46
@KennstduHans

Das kann ich dir nicht sagen, für besonders interessant halte ich ihn jedenfalls nicht. Aber das mag an meinen Interessen liegen.

Handwerker, die den Ehrgeiz haben, Qualität abzuliefern, haben sicher einen interessanteren Beruf.

0
KennstduHans 
Fragesteller
 19.03.2019, 17:49
@grtgrt

Ich finde auch irgendwie nicht so interessant :/.... welche Berufsausbildungen sind denn heiß gefragt auf dem Arbeitsmarkt nach deiner meinung?

0
grtgrt  19.03.2019, 17:58
@KennstduHans

Grundsätzlich besteht heute großer Bedarf für alle IT-orientierten Berufe (aber auch für gute Handwerker und Facharbeiter).

Wer stark an IT interessiert ist, ohne Abitur und ohne den starken Willen, sich selbständig zu machen, der wird als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung sicher ganz besonders gute Chancen haben (dann jedenfalls, wenn er diesen Beruf in einem Großunternehmen, bei Siemens etwa, erlernt hat und bereit ist, auch nach Abschluss seiner Lehre ständig dazuzulernen).

0
KennstduHans 
Fragesteller
 19.03.2019, 18:02
@grtgrt

Ich hab den starken willen mich selbständig zu machen und IT gehört nun mal auch zu einem erfolgreichen Unternehmen. Welcher Beruf käme mir nun infrage-.-

0