Was ist der beste WLAN Verstärker?

flauski  31.01.2022, 13:03

Wie viele Steckdosen hast Du denn schon getestet? Und sind die Adapter direkt in den Steckdosen?

justinfuchs6400 
Fragesteller
 31.01.2022, 15:06

Habe bis jetzt nur eine getestet. Den Adapter auch direkt an der Steckdose angeschlossen. Ich probiere heute mal, ob andere Steckdosen besser sind. :)

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Etwas teurer, aber auch ne Möglichkeit ist es den Verteilerkasten zu "optimieren". Dann werden die Adern so gemacht, dass das Signal da besser übertragen wird, aber ob das was bringt ist nicht sicher.

Meine Idee wäre in Etage 2 einen Fritz Repeater zu setzen. Dieser leitet das Signal ins 3. Stock weiter. Erhöht aber den Ping.

Ansonsten kann man auch einen ziemlich Teueren Wifi6 Router probieren. Der kommt evtl weiter. Würde heißen du schließt den Wifi6 Router per LAN an den LTE Router und stellst am LTE Router WLAN aus

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Aktives Studium: Informatik Technischer Systeme

Wenn das Signal im zweiten Stockwerk bereits relativ schlecht ist dann wird dir ein Repeater dort auch nichts mehr bringen.

Wenns dann mit Dlan nicht geht bleibt nur ein Kabel übrig.

Kurz zur Vokabel, ein Repeater verstärkt nicht sondern leitet weiter. Was du beschreibst ist ein Powerline Adapter. Wenn du das System so okay fandest, dann solltest du due devolo magic 2 ausprobieren, die gibt es mit und ohne WLAN. Frage den Händler, ob du es testen und gegebenenfalls zurückgeben darfst. Nicht ganz günstig, aber zur Zeit das beste im Bereich Powerline. WLAN kann auch durch andre Quellen in der Gegend gestört werden, ebenso können Kühlschränke &co ebensalls Störungen im Stromnetz sein. die beste verbindung ist immer noch ein gutes Kabel.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich arbeite in einem Laden für Unterhaltungselektronik

justinfuchs6400 
Fragesteller
 31.01.2022, 14:58

Danke dir, ich probiere es gegebenenfalls mal aus!

1

Dass die Verbindung per DLAN so schlecht ist, ist komisch. Vielleicht einen billigen Adapter verwendet (D-Link o.Ä.)? Oder gar einen der Adapter in eine Mehrfachsteckdose gesteckt? Die müssen direkt in der Wand hängen. Auch müssen sich die Adapter im gleichen Stromkreislauf (= gleiche Phase) befinden, wobei du, wenn das nicht der Fall wäre, wohl gar keine Verbindung hättest. Würde also eher auf billigen Adapter oder Mehrfachsteckdose tippen.

WLAN Repeater funktionieren am besten, wenn Mesh unterstützt wird. Kommt also auf deinen verwendeten Router an. Der Homespot kann das definitiv nicht. Eventuell kann man diesen aber in einen Bridge-Modus schalten, sodass du dahinter eine Fritzbox klemmen kannst? Kann dir o2 sicher beantworten.

Die beste Lösung wäre aber immer noch, entweder auf DSL/Kabel umzusteigen, und/oder ein LAN-Kabel vom Router runter zu ziehen...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Inhaber einer App-Agentur & 15+ Jahre Programmiererfahrung

justinfuchs6400 
Fragesteller
 31.01.2022, 14:57

Danke für deine Hilfe. Auf DSL würde ich persönlich auch am liebsten umsteigen, jedoch ist bei uns auf dem Dorf wo es mehr Kühe als Menschen gibt die Kabelverbindung etwas hinterher und da kommen leider nicht mehr als 10-20Mbit-s an...

0

Ein LAN-Kabel von oben nach unten, oder umgekehrt, geht immer!