Was ist das wichtigste wenn man ein Pferd haben will?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Geld, sau viel Geld.. Tierarztkosten sind anderes Level, Stallmiete, Schmied, etc.

Zeit, um deinem Pferd auch gerecht zu werden und es nicht zu vernachlässigen.

Unterstützung von Freunden, Familie, Rb... Wenn man mal krankheitsbedingt ausfällt/ im Urlaub ist

Wissen, Erfahrungen, durch Lehrgänge, Unterricht, Reitbeteiligungen, etc um sein Pferd auch gerecht und gut halten, pflegen und bewegen zu können.

Und natürlich große Liebe für seine Pferde. :)

Woher ich das weiß:Hobby – Jahrelange Erfahrungen, und eigene Pferde ❤️

Um es kurz zu machen:

Gesunder Menschenverstand - und ein großes Quantum an Realitätsbewusstsein...

Natürlich auch viel Zeit - und Selbstreflexion:

Um zu erkennen, wann der richtige Zeitpunkt dafür gekommen ist !

Extrem viel Geld, das man eigentlich gar nicht braucht und somit in das übertrieben teure Tier stecken kann.

Zeit, ohne Ende. Kein weiteres Leben, keine Aufgaben oder Interessen.

Nerven, die wird das Pferd einem gehörig rauben.

Geduld, tief durchatmen, weiter machen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Dass man viel Geld , Zeit und Fachkompetenz hat.

Viel Geld, spontan müssen bis zu 5.000 Euro verfügbar sein, wenn das Tier zum Beispiel mal zu Tierärzt*innen muss


Annaannaanna157 
Fragesteller
 30.03.2024, 02:25

Ja , das stimmt , das Pferd selber kostet einiges , es braucht Jeden Tag Futter , es braucht liebe , und man braucht Zeit , das Pferd will ja nicht die ganze Zeit nur rumstehen und dich langweilen , es braucht immer einen sauberen Stall , das heißt immer neues Stroh und neues Heu ❤️, danke für deine Antwort

0
Urlewas  30.03.2024, 06:58

Das reicht nicht. Ein Aufenthalt in einer Klinik kommt schnell mal auf einen 5 - stelligen Betrag.

3
Redekunst  30.03.2024, 10:24
@Urlewas

Gut, aber diesen kann man wenigstens oft in Raten entrichten

0
Urlewas  30.03.2024, 11:14
@Redekunst

Wenn man das tun müßte, sollte man kein eigenes Pferd anschaffen.

0
Redekunst  30.03.2024, 16:39
@Urlewas

Manchmal geht es doch gar nicht anders, das alleine empfinde ich nun nicht als ausschlaggebend

0
Urlewas  30.03.2024, 17:35
@Redekunst

Natürlich geht immer anders - indem man eben kein Pferd anschafft, wenn man nicht entsprechend gut situiert ist! Es ist ein Zeichen von Unvernunft und fehlender Reife, wenn man riskiert, sich für ein Hobby derart zu verschulden.

Reiten ist ein teures Hobby, was sich der Mittelständler, und auf dem Lande mit etwas Glück auch noch ein schlechter gestellt per Mensch leisten kann. Aber ein eigens Pferd ist, sofern man keine eigene Landwirtschaft hat, wirklich Luxus.
Udn genau deswegen habe ich kein eigenes - mit wurde erst kürzlich ein Pferd zum Geschenk angeboten. Und genau aus diesem Grunde habe ich es nicht ganz leichten Herzens abgelehnt.
Wenn man sich den Unterhalt eines Pferdes samt solchen unerwarteten Kosten nicht locker leisten kann, verzichtet man besser und begnügt sich mit Reitschulpferden oder als Reitbeteiligung.

0
Redekunst  30.03.2024, 17:42
@Urlewas

Manchmal kommt es halt schlag auf Schlag, Auto, Pferd vielleicht noch ein Wasserrohrbruch, das heißt nicht das man sich nicht adäquat kümmern kann, das heißt halt nur das man umdenken muss, auch wenn man das Geld ansonsten hätte, wenn nicht alles zusammen gekommen wäre

0
Redekunst  30.03.2024, 17:44
@Urlewas

Also ist Ratenzahlung kein Beleg dafür das man kein eigenes Pferd haben sollte

0
StRiW  30.03.2024, 18:44
@Redekunst

Doch ist es.

Wer schon mit den Gedanken spielt eine Tierarztrechnung auf Rechnung zahlen zu wollen wenn eine aufläuft, hat nicht genügend Mittel.

Denn Stall, Versicherung, Ausrüstung dann noch einen höheren Kredit abzuzahlen wird schon echt eng. Denn die Wahrscheinlichkeit ist hoch, das etwas noch mal richtig Geld kostet.

Wir haben gerade ein Pferd bei uns stehen, was unser Tierarzt erst nach Begleichung der zweiten Rechnung rausgibt. Erste Rechnung läuft auf Raten und es wurde schon eine Rate nicht gezahlt, das Tier musste leider nochmals kostenintensiv behandelt werden. Da das Tier den Wert der Behandlungen noch übersteigt steht es jetzt bei uns und verursacht etwas weniger kosten, als würde es in der Klinik selbst stehen. Diese Kosten muss der Eigentümer auch noch zahlen.

Am Ende ist es immer die Frage was kann ich mir leisten und vor allem unter welchen Bedingungen. Man hat zwei Möglichkeiten:

Man hat das Geld für die Behandlungen seiner Tiere oder man kann sich von den Tieren trennen wenn sie zu hohen Kosten aufwerfen. Das muss man aber auch wollen.

0
Redekunst  30.03.2024, 19:10
@StRiW

Ich sagte gar nicht das man "mit dem Gedanken spielt" ich sagte das es manchmal wegen äußere Umstände gar nicht anders gehen kann

0
pony  30.03.2024, 20:15
@Redekunst
Gut, aber diesen kann man wenigstens oft in Raten entrichten

und du kannst dann mal raten, wann du dein pferd wiederbekommst.

0
pony  30.03.2024, 21:01
@Redekunst

ratenzahlung muss VORHER vereinbart werden. die klinik muss das nicht akzeptieren.

man kann eben NICHT einfach in raten zahlen.

0