Was ist das Kennzeichnende des "Russischen Formalismus" in der Musik?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

der russiche Formalismus hat gerade mal 15 Jahre überdauert, dann wurde er als ideologisch nicht tragbar (1930) indiziert

In der Musik ist er noch unbedeutender als in der Musik und für mein Empfinden auch vollkommen ohne Nährwert.

Wen das interessiert, der mag sich diesen beiden Links widmen und intellektuellen Zugang finden, der ihm allerdings auch nicht viel weiterhilft.

Russischer Formalismus – Wikipedia

Formalismus (Musik) (wikibrief.org)

Was sagen Sie dazu?

LG

Harry


wolfruprecht 
Fragesteller
 28.01.2023, 12:24
...und für mein Empfinden auch vollkommen ohne Nährwert.

Genauso geht es mir jetzt auch. 😊

Ich bin bei Schostakowitsch auf diesen Begriff gestoßen und konnte nichts damit anfangen.

Der Wikipediaartikel erklärt ja gar nichts. Der zweite Link wenigstens am Anfang etwas. Wenn ich es recht verstanden habe, dann meinte man, dass Musik durch bestimmte Kompositionstechniken den Hörer in seiner Wahrnehmung ideologisch beeinflussen kann. Je nachdem, was wie definiert wird, passt dann eine bestimmte Musik zur (Staats-)Ideologie oder nicht. Ein ähnliches Denken war vielleicht die Grundlage für das Urteil der Nationalsozialisten zur sogenannten "entarteten Kunst". Ohne jetzt eine inhaltliche Verbindung zu ziehen, wäre auch dieses Denken im kirchlichen Bereich die Grundlage für die Gregorianik als die "Hochform" liturgischen Gesangs. Kurz: Die Form transportiert den Inhalt durch die Form.

0
heizfeld  28.01.2023, 12:42

Korrektur:

In der Musik ist er noch unbedeutender als in der Literatur solte es natürlich heißen...

0