was ist das für ein Wappen oder Zeichen?

Scientist0125  06.08.2022, 18:12

Wo hast du das gefunden?

oliverus3 
Fragesteller
 06.08.2022, 18:23

zuhause im garten beim buddeln bei Stralsund in mv

3 Antworten

Der Helm könnte ein Hinweis sein, dass es sich um irgendein militärisches Abzeichen handelt, aber nicht unbedingt römisch.

Die vergleichsweise gute Erhaltung spricht m. E. eher für ein jüngeres Objekt.

zuhause im garten beim buddeln sei Stralsund in mv

Dann würde ich mich an deiner Stelle einfach mal mit den lokalen Behörden in Verbindung setzen. Die können dir sicher Auskunft geben, was du dort ausgebuddelt hast und haben möglicherweise auch größeres Interesse an deinem Fund. Hier mal der Link zur Landesarchäologie von MV. https://www.kulturwerte-mv.de/Landesarchaeologie/

Ich weiß an der Stelle keinen anderen Rat, weil ich sowas noch nie gesehen habe. Deshalb möchte ich das Spekulieren lieber anderen überlassen. Es kann sich aber nicht um Römer-Relikte handeln, denn die Römer haben es nicht so weit in den Nord-Osten Deutschlands geschafft (beim aktuellen Wissensstand).

Ich hoffe, dass ich dir etwas helfen konnte. Lass gerne ein "Danke" und ein "Hilfreich" da :)

Woher ich das weiß:Recherche

Hayns  07.08.2022, 00:05
Es kann sich aber nicht um Römer-Relikte handeln, denn die Römer haben es nicht so weit in den Nord-Osten Deutschlands geschafft (beim aktuellen Wissensstand).

Dann tippe doch einmal "römisch" in das Suchfeld oben rechts der von Dir verlinkten Seite vom LDA in MV... 😉

0
Scientist0125  07.08.2022, 11:56
@Hayns

Okay, damit habe ich nun wirklich nicht gerechnet. Ich dachte eigentlich, dass es sich nur bis zu den Limes erstreckte, aber das ist ja mal wirklich was Neues für mich. Schulbildung lässt grüßen. Danke für den Tipp :)

0
Scientist0125  07.08.2022, 12:10
@Hayns

Bedeutet das theoretisch auch, dass ich Römer in Brandenburg finden kann?

0
Hayns  07.08.2022, 16:03
@Scientist0125

Das ist nicht mein "Fachgebiet", aber ich denke ja. Ich meine, mein Bekannter in BB hat auch römische Münzfunde.

0
Hayns  07.08.2022, 16:12
@Hayns

Habe mal eben nachgesehen - Bestätigung für eine römische Kaisermünze im östlichen BB.

1
Scientist0125  07.08.2022, 17:47
@Hayns

Wow, na da lohnt sich ja das Suchen doppelt. Römische Münzen passen nämlich perfekt in meine Münzsammlung (solange die Archäologie mir diese überlässt) :)

0

Mach doch bitte einmal ein Foto von der Rückseite, auch wenn Du meinst, das bringt nichts.

Wie dick ist das Material (Millimeter)? Wie viel Gramm wiegt es? Ist es magnetisch oder kannst du das Material bestimmen?

Woher ich das weiß:Hobby – Kooperation mit Archäologen und Landesämtern