Was ist besser, I7 oder I5 Prozessor?

Das Ergebnis basiert auf 13 Abstimmungen

Intel Core I7 54%
Intel Core i5 38%
Beides gleich gut. 8%

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Intel Core I7

Der Core I7 liegt von der Taktrate ein kleines bisschen über dem i5 und arbeitet mit 8 statt 4 Threads. Allerdings wird der Unterschied im Endeffekt nicht so groß sein.

Hier ein Link zu nem Vergeleichsbenchmark: http://www.ocaholic.ch/xoops/html/modules/smartsection/item.php?itemid=683

Ich würde im Endeffekt den Preis entscheiden lassen. Denn beide sind relativ ähnlich gut.

Intel Core i5

Wenn du schon die beste Grafikkarte hast und immer noch Geld übrig, dann kauf ruhig einen i7. Dass der absolut gesehen besser ist bezweifelt niemand. Daher auch das hohe Voting für den i7. Der i7 ist aber auf den zweiten Blick ein schlechter Tipp.

Vom Preis-Leistungsverhältnis ist es beim gleichzeitigen Neukauf von CPU und GraKa STETS besser einen i5 zu kaufen und beliebig viel des dadurch übriggebliebenen Geldes in eine stärkere Grafikkarte zu investierien. Diese Rechnung gilt IMMER, egal wie hoch das Gesamt-Budget für beides ist.

Für Office- und Gaming-Anwendungen reicht ein i5 stets aus, ohne wahrnehmbare Einbußen. Nur für Reiche oder Leute mit Videoschnitt-Ambitionen lohnt sich ein i7.

Hier ein Artikel, der meine Meinung bestärkt: http://www.ocaholic.ch/xoops/html/modules/smartsection/item.php?itemid=683&page=7

Nur der i7 unterstützt Hyperthreading (die sog. 8 statt 4 Threads), der i5 unterstützt Hyperthreading nicht. Bislang unterstützen Spiele jedoch Hyperthreading praktisch nicht. Für Office-Anwendungen wären Performance-Gewinne durch einen i7 aber messbar, jedoch herrscht hier sowieso ein geringerer Leistungshunger und pragmatisch gesehen reichen letztlich die 4 Kerne und Threads des i5 mehr als sehr gut.

Die K-Varianten gibt es für beide Modell-Linien; es bedeutet, dass man den Prozessor sehr leicht (per Multiplikator) übertakten kann.

Die Sandy-Bridge und Ivy-Bridge-Diskussion ist die dritte Dimension der Komplexität dieser Frage: Ivy-Bridge ist die modernere Variante, basiert aber auf der Sandy-Bridge-Architektur. Es gibt zwei Hauptvorteil von Ivy gegenüber Sandy: stromsparender und besserer interner Grafikchip (insbesondere DX11 statt DX10; d.h. ähnliche FPS-Leistung aber sichtbare Schönheitsunterschiede).

Ein anspruchsvoller Gamer, der aber zu faul ist zum übertakten, kauft am besten: ein Modell "i5, Nicht-K, Ivy-Bridge", mit höchstem verfügbaren Takt. Dem Office-User reicht das schon, der Gamer kauft sich eine möglichst dicke Extra-GraKa.

Intel Core I7

obwohl du beim zocken keinen grossen unterschied bemerken wirst, aber es gibt 2-3 games, da kommt mein i7 2600k (unübertaktet) mit turboboost schon fast an die grenzen

Ich würde preis leistung den i5 chip kaufen

Intel Core i5

.. aber nur unter der prämisse, dass du den 2500K nimmst und nicht nen stinknormalen 2500. Den 2500K kannst du dank freien muliplikators übertakten.

Den hab ich übrigens in meinem Rechner. Normalerweise hat der nen Multiplikator von 33 mit 100 Mhz Grundfrequenz. Ergibt also 3,3 Ghz Taktfrequenz.

Je nach Mainboard, Speicher etc. kannst du den gut und gern auf x42 hochziehen. Das macht dann 4,2 Ghz. Bei mir geht er bei Übertaktung immerhin auf 3,8 Ghz. Wenn ich noch was an der Grundfrequenz schraube, auf fast 3,9 Ghz..

Du kannst dir aber auch nen i7 mit freiem Multiplikator holen. Dann geht's u.U. noch mehr ab.


dreamer123123  21.03.2012, 04:33

soll das ein scherz sein, was meinste was mein i7 bei übertaktung macht, hatte den schon mal mit normaler luftkühlung auf 5 GHz hochgezogen

0
Tilex  21.03.2012, 04:35
@dreamer123123

bestreite ich ja gar nicht :) wenn man den richtigen i7 hat, geht das. aber ohne offenen Multi wird's schwieriger. oder wie machst du das?

0
SubzeroAX3 
Fragesteller
 21.03.2012, 04:33

Nette antwort. ^^

0