Was ist besser?

Das Ergebnis basiert auf 16 Abstimmungen

3,6 Abitur 75%
3,0 Fachabitur 25%

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
3,6 Abitur

Kommt drauf an was du studieren willst.

Es gibt Studiengänge die es nur an Universitäten gibt, dort aber zulassungsfrei sind oder einen total lockeren NC haben und ein 3,6er Abitur reicht, aber es eben ein Abitur sein muss.

Anderseits gibt es auch Studiengänge die es eh nur an Fachhochschulen gibt und vielleicht einen 3,2 NC haben wo das das 3,0er Fachabitur reicht aber das 3,6er Abitur nicht, bzw. nicht ohne Wartesemester.

Grundsätzlich sehe ich aber schon das 3,6er Abitur leicht im Vorteil, denn es bedeutet erstens das man auch Kenntnisse in einer zweite Fremdsprache hat. Zweitens kann man selbst wenn der NC nicht reicht Wartesemester sammeln.

3,6 Abitur

… Da das Abitur oder die „klassische“, volle“ allgemeine Hochschulreife als der allerhöchste Schulabschluss hier in Deutschland GILT und dich außerdem nicht NUR zu einem Fachhochschulstudium generell „berechtigt“, sehe ich auch ein 3,6er-Abitur selbstverständlich als erheblich besser sowie „hochwertiger“ an, als jede volle Fachhochschulreife mit einer befriedigenden (oder sich in einem „unteren“ oder „schlechteren“ Zweierbereich befindenden) Durchschnittsnote.

Allerdings würde ich eine 3,0 ebenfalls nicht unbedingt als einen Bomben-Schnitt ansehen oder diese gar als ne „Glanzleistung“ betiteln.

3,6 Abitur

ich persönlich würde ein Abitur vorziehen, weil man damit alles studieren kann und nicht nur eine Richtung