Was ich bis jetzt nicht verstanden habe ist, dass viele Menschen obdachlos auf der Straße betteln obwohl eigentlich jeder Anspruch auf Hartz4 haben sollte...?

9 Antworten

...weil die Gesellschaft in Deutschland auf moralischer und ethischer Ebene zu schwach ist bzw. auch keine Kraft in Form von Zeit, Geld und Personal hat, sich in einen angemessen Rahmen um alle zu kümmern.

Die Gesellschaft ist sehr unausgeglichen.

Vor allem im Bereich der Bildung.

Die Indoktrinierung in ein Klassendenken hat wohl sehr gut funktioniert.

Der Rest erklärt sich von selbst.

Da gibt es Unterschiede...

  1. Die einen, die gesund sind, aber keinen Bock auf Arbeit haben..,die auch nicht mithelfen usw. Die bekommen keine Arbeit und eben auch keine Wohnung..so Männerwohnheime/Notunterkünfte kosten glaub ich 5€ teilwese pro Nacht.
  2. Menschen die krank sind, Alkoholiker oder Drogensüchtige zum Beispiel...die eine Wohnung entwerder nicht halten können weil sie alles für ihr Suchtmittel ausgeben oder aufgrund mangelder Hygiene, Beschwerden der Nachbarn,..rausgeschmissen wurden..aufgrund des meist ungeflegten Aussehens, bekommen sie dann auch keine neue Wohnung
  3. Menschen die freiwillig auf der Straße leben...Sie wollen das Leben geniessen und verzichten auf alles um auf der Strasse zu Betteln und dann viel zu Reisen usw (durch Trampen unsd so)..sie wollen einfach so unabhängig wie möglich sein (Betteln ist ok, aber sie wollen keine Sozalschmarotzer sein)
  4. Menschen die illegal hier sind/eingeschleusst wurden, denen mal hier das große Glück versprochen hat, abkassiert hat und die nun völlig verloren hier sind
  5. Menschen die zu stolz sind sich helfen zu lassen...und lieber auf der Strasse wohnen

Gibt sicher noch mehr Gründe... ^^


millitrasse  02.07.2022, 17:33

Auf der Straße leben, um das Leben zu genießen. Interessante Ansicht ...

0
verreisterNutzer  02.07.2022, 17:42
@millitrasse

Gibts tatsächlich ^^. Für uns meist nicht vorstellbar, aber für solche Leute bedeutet es Freiheit. Ich hab mal mit einem jungen Strassenkünstler gesprochen...er hat Querflöte gespielt...Er spielt in der Stadt Flöte, bis er einn Ticket kaufen kann und bischen Essen und reisst dann weiter. Allerdings weis ich nicht ob das legal war, ist schon Jahre her, war da grad mal ein Teeny ^^.

Es gibt Menschen, die nichts brauchen um Glücklich zu sein...und manchmal beneide ich das. Denn im Grunde arbeiten wir ja hauptsächlich für eine Wohnung...sind aber meist 8-...Stunden Arbeiten...das meiste geht für Miete drauf...Abends sitzen wir dann (ausser vielleicht am Wochenende) vom TV oder so..zwei bis drei Stunden, wenn man nen guten schlafrythmus haben..zudem "verschwenden" wir viel Lebenszeit mit Haushalt..putzen,aufräumen, usw...

Vorteil ist, im Winter haben wir es warm ^^. Aber Menschen die sich bewusst dafür entscheiden in der Natur/auf der Strasse zu leben, wissen sicher wo sie gut unterkommen ^^. Hat alles Vor-und Nachteile ^^. Krankenversicherrung z.B ^^

0
millitrasse  02.07.2022, 17:50
@verreisterNutzer

Der Straßenkünstler, mit dem du damals gesprochen hast, hat mit Sicherheit nicht sein Leben auf der Straße verbracht. Ich kenne Obdachlose persönlich, einer ist vor einigen Jahren im Winter erfroren. Sorry, aber die Vorstellung, dass Obdachlose auf der Straße leben, um das Leben zu genießen, hat mit der Realität nichts zu tun.

0
verreisterNutzer  02.07.2022, 19:17
@millitrasse

Ich kann nur das wiedergeben was er gesagt hat ^^. Manche bekommen ja auch dennoch Harz 4, aber leben auf der Strasse...geniessen ist von mir vielleicht falsch ausgedrückt...aber sie wollen eben nicht den ganzen Stress mit dem Amt und entscheiden sich bewusst für die Strasse...ob das viel oder wenig sind, weiß ich nicht, aber geben gibt es sie anscheinend ^^.

0

Ich arbeite seit Jahren auch mit Obdachlosen zusammen und kann nur sagen, dass sie diesen Lebensentwurf selbst gewählt haben. Sie möchten sich nicht wirklich helfen lassen, brauchen kein geregeltes Leben, keine feste Wohnung, keine Arbeit und sehen sich eher als Lebenskünstler.

Selbst wenn es medizinisch notwendig wäre, lassen sie sich kaum helfen. Wir haben Ärzte, die auch mal jemanden umsonst behandeln würden, aber sie lassen sich einfach nicht dazu bewegen sich behandeln zu lassen.

Einmal hatten wir jemanden soweit - nach Monaten gut Zureden - , hatten ihm ein Zimmer besorgt eine Arbeit... das ging eine Woche, dann war er verschwunden. Wir haben ihn nie wieder gesehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nicht jeder hat den Antrieb all die Anträge zu stellen und auszufüllen... viele Obdachlose gaben sich längst auf und haben keine Kraft mehr. Andere würden vielleicht gerne, trauen sich jedoch nicht, haben Scham und so weiter.