Was hindert dich gläubig zu werden oder als Atheist zumindest Agnostiker?

19 Antworten

Mich hinderte die Logik, aber aber auch die verbohrte Art der missionarischen Überzeugung der Gläubigen. Ich kann einfach nicht sagen, dass es einen Gott geben könnte, wenn der für mich auf der gleichen Stufe steht wie Rumpelstilzchen, der Osterhase, die Zahnfee, Einhörner und Trolle. So etwas ist lächerlich und dumm. Es gibt keinen Gott.

Wenn dann auch noch jemand um die Ecke kommt und mich von diesem Unsinn überzeugen will, dann bestärkt mich das nur. Es regt mich dazu an, darüber nachzudenken und Gegenargumente zu finden. Weil diese Gegenargumente so zahlreich sind und weil es im Laufe der Zeit immer mehr wurden, macht es obendrein auch noch Spaß. Dieser Spaß zeigt mir, dass ich auf dem richtigen Weg bin.


UW1969  14.03.2022, 16:35
  • Dieser Spaß zeigt mir, dass ich auf dem richtigen Weg bin.

Oh ... dann bin ich ja als Theist auf dem richtigen Weg, denn mir macht als Christ die Auseinandersetzung mit der atheistischen Religionskritik sehr viel Spaß. :-)

2

Einen Gott der so viel leid auf der Welt zulässt brauche ich nicht, selbst wenn es ihn gibt soll er meinetwegen zur Hölle fahren, da wo er auch hingehört


Lucy2121 
Fragesteller
 14.03.2022, 08:44

Interessant. Danke.

1

Ich stehe dem Deismus nahe. Das finde ich persönlich für mich noch etwas schöner als den Agnostizismus, obwohl ich die Chance für Gott auch nur bei etwa 60 Prozent sehe.

Den Glauben an einen sehr fernen Gott, der aber möglicherweise nach dem Tode eine Bedeutung haben könnte bietet mir etwas mehr Trost.

Außerdem kann ich mir Gott als Ursprung hinter der Entstehung von Zeit, Raum und Materie ganz gut vorstellen. Nur eben weniger als Schöpfer des Lebens auf der Erde oder gar als jemand der Menschen auf der Erde testet, um sie später zu bestrafen oder zu belohnen.

Agnostizismus ist die schönste und gesündeste Form des nicht Glaubens

Sehe ich genauso!

An dieser nicht Glaubensform gibt’s nichts negatives, wir machen machen zumindest keine Seite madig.

Doch das geht ganz gut! Agnostizismus bedeutet nicht nur, dass man es nicht weiß sondern dass diese Frage ungeklärt oder unklärbar ist.

nsbesondere theologische, die die Existenz oder Nichtexistenz einer höheren Instanz, beispielsweise eines Gottes, betreffen – ungeklärt oder nicht klärbar sind.
https://de.wikipedia.org/wiki/Agnostizismus

Behauptet jemand trotzdem, dass diese Frage geklärt ist, und kommt mit pseudowissenschaftlichen Argumenten ist seine Ansicht recht naiv.

Ich würde gar nicht gläubig sein wollen.

Religion ist in meinen Augen einfach Unsinn. Jahrtausende alte religiöse Texte allzu wörtlich zu nehmen, ist sowieso dumm, aber auch ohne wörtliche Auslegung ist die Existenz von "Gott" oder "Göttern" einfach unplausibel.

Darum lehne ich das Konzept "Religiöser Glaube" für mich einfach komplett ab, und daran wird sich ohne einen fiesen Hirntumor oder eine schwere Kopfverletzung auch ganz sicher nichts ändern.