was hilft gegen aufstehprobleme?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mir geht es da genauso wie dir. Zuersteinmal habe ich meinen Schlafrythmus versucht zu finden. Ich bin eigtl. am fittesten wenn ich nicht später als 23.00 Uhr ins Bett gehe. Das hilft schonmal enorm.

Zum Geburtstag hatte ich von meinem Bruder einen Lichtwecker geschenkt bekommen. Und ich muss sagen es hilft wirklich. Das Licht geht 30 Minuten vor dem eigentlichen aufstehen an und dimmt dann in 20 Stufen bis es komplett hell ist. Das hat auf den Körper den Einfluss, dass der Sonnenaufgang nachgeahmt wird.

Ich kann damit sehr gut aufstehen. Ansonsten hilft eigtl. nur regelmäßiger Schlafrythmus.

Auch wenn die Frage "spät" beantwortet wird, vielleicht mag sie ja anderen helfen die sich 6 Jahre später nach googlen :D : Umdenken in Kopf. Aber in der Schulzeit nicht mal den Wecker gehört. Egal wie viel ich geschlafen habe. Und ich hatte immer mind. 5 Wecker damit ich noch dösen kann. Habe nie einen der 5 Wecker gehört. War immer ein tierischer Alarm zu Hause... Streit, Stress, usw. Habe mein Wecker weiter weg gestellt, morgens Licht an, ... Alles ausprobiert. Nichts hat geholfen. Ich wusste in unterbewusst sein ja, dass man mich weckt. Irgendwann habe ich dann meine Ausbildung angefangen. Und ich wusste, zu Hause werde ich nicht mehr geweckt. 1x verschlafen und das war mir so unangenehm. Bin seitdem pünktlich aufgestanden aber sehr schleppend. Habe dann kurz vor meinem 2 Wochen Urlaub umgedacht. Meine Priorität anders gesetzt. Und mir gesagt & aufgeschrieben damit es "verinnerlicht" wird. Es ist wichtig den Wecker zu hören weil ich Zeit habe ein Kaffee zu trinken, weil es morgens kein Stress gibt, weil es wichtig ist pünktlich zu kommen weil ich auf die Arbeit angewiesen bin und das Geld brauche. Und seitdem habe ich ein Schlafrythmus. Ich gehe immer zwischen 23-0 Uhr ins Bett. Jeden Tag. Und stehe jeden Tag um die selbe Zeit auf (7:30) (auch im Urlaub!!!) Und das habe ich über ein Jahr gemacht. Zwischen durch habe ich mir auch mal ein Ausschlafen gegönnt. Oder war mal länger weg Ca bis 3 Uhr aber der Körper verinnerlicht irgendwann die Zeit also trotz feiern um halb 8 aufstehen. Mittlerweile ist das so gut verinnerlicht sodass ich auch mal ein paar Tage ausschlafe aber dennoch mein Körper seeeehr schnell wieder in diesen Rythmus kommt. Man muss in Kopf Umdenken was wichtig ist, wie das Endergebnis sein könnte wenn man nicht aufsteht und (meiner Meinung nach) wichtig einen Rythmus zu haben. Naja, bin absolut kein Morgen Mensch. 1/2 - 1 Std nach dem aufstehen darf man NICHT mit mir reden :D wird sich aber auch nie ändern!! :D Aber ich muss sagen dadurch geht es mir wesentlich besser. Eine bessere innere Ruhe :-) Ich hoffe ich konnte helfen :-)

So gehts mir auch (: Aber ich kann mich auch nie aufraffen, aber das liegt wohl daran, dass ich noch zur Schule gehe...

Also: wenn du das wirklich willst, dann kannst du auch aufstehen. Klar, wenn du dann wieder deinem Gefühl nach Bett nachgibst, wird das nichts. Beine raus, aufstehen, Pantoffeln an und aus dem Zimmer gehen. Trinke dir einen Kaffee, mache mal etwas Gymnastik am offenen Fenster. Sind echt alles nur faule Ausreden!!!

Ich kenne das Problem sehr gut. Vorallem im Winter ist das schwierig ;)

Am besten ist es immer wenn du jemanden hast, der dich im Notfall wecken kann, falls du mal zu müde bist oder den Wecker nicht hörst.