Was haltet Ihr von Raytracing?

Das Ergebnis basiert auf 16 Abstimmungen

Ganz ok, kann aber darauf verzichten. 44%
Ein Must-have und Augenweide, RT ist die Zukunft! 31%
Quatsch, brauch kein Mensch! 25%
Hätte ich gerne, aber die Karten sind mir zu teuer. 0%
Überlege es mir noch. Weiß nicht was ich davon halten soll. 0%

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ein Must-have und Augenweide, RT ist die Zukunft!

Auch wenn meine Rtx 6800 Xt hier Nvidia noch hinterher hinkt

Eye Candy ist durch nix zu ersetzen außer durch noch mehr Eye Candy


KolnFC  03.09.2022, 22:15

Ray tracing mag noch eye candy sein, die Technologie dahinter ist es aber nicht. Bei einer path tracing engine werden alle Objekte und die gesamte Welt nur anhand der Reflektion und Absorption von Lichtstrahlen berechnet. Das ist nicht nur sehr realistisch, weil so, naja, sehen in der echten Welt das Sehen funktioniert, sondern es bietet auch Game Designer eine wahnsinnige Freiheit. Sie müssten nur noch Objekte platzieren, viewport und Lichtquellen angeben und fertig ist die Welt.

0

RT ist doch in Wirklichkeit ein alter Hut. Lediglich hat NV das ausgebuddelt und in Hardware in ihre Karten gebastelt um das in "normalen" PC's unter zu bringen. Das ganze wird sich weiter entwickeln und besser werden. Aber bei vielen Spielen ist es von der Umsetzung her nur ein Gag (übertriebene Spiegelei in Pfützen oder Fenster). Gibt sehr wenig Spiele wo das wirklich gut gemacht ist.

Und bei den Midrangekarten noch ziemlich bemerkbar. Was die kommenden Kartengeneration bringt werden wir natürlich erst sehen. In die Richtung wird vor allem AMD vermutlich ziemlich nachlegen, hier sind sie (noch) hintenan.

Ein Must-have und Augenweide, RT ist die Zukunft!

Raytracing (und insbesondere Pathtracing) ist definitiv die Zukunft, auch wenn es noch ein paar Grafikkartengenerationen dauern wird, bis die Technologie wirklich sinnvoll nutzbar ist.

Selbst eine RTX 4090 schafft in modernen Titeln in UHD-Auflösung ohne DLSS mit Raytracing keine konstanten 60 fps, und m. M. n. kommen die realistischen Beuchtungen und Reflexionen unter Verwendung von DLSS leider nicht so gut zur Geltung. Von Pathtracing ganz zu schweigen, das noch viel mehr Leistung frisst.

Spiele wie Cyberpunk 2077 und Alan Wake II sehen in UHD mit Pathtracing und DLAA auf maximalen Grafikeinstellungen und einem guten Monitor nahezu fotorealistisch aus, laufen aber selbst auf meinem High-End-PC (RTX 4090; i9-14900K; 64GB RAM) mit 20-25 fps.

Stand heute muss man sich deshalb bei modernen Spielen noch zwischen Raytracing und nativer Auflösung bzw. DLAA entscheiden. DLSS und Raytracing sind zwar beides beeindruckende Technologien, die für sich alleinstehend und für das, was sie sein sollen, gut funktionieren, aber m. E. leider nicht gut Hand in Hand gehen.

Ich schätze, dass Entwickler in 3 bis 4 GPU-Generationen, wenn selbst Einsteigermodelle die Raytracing-Leistung einer RTX 4090 haben, anfangen werden, ihre Engines vollständig auf Raytracing und irgendwann schließlich Pathtracing umzustellen. Rastergrafik wird dann vielleicht noch als eine Art Performance-Modus für ältere und schwächere Hardware zur Verfügung stehen und irgendwann ganz wegfallen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich denke in Zukunft wird es irgendwann überhaupt keine Rastergrafik mehr geben, sondern sämtlichen engines werden komplett path tracing betreiben. Von daher ist Hardware, die besonders dafür geeignet ist, notwendig und die Zukunft.

Jetzt ist es noch eine schöne Spielerei, die mir in aller Regel zu viel Leistung kostet, insbesondere wenn man bedenkt wie ausgereift die Methoden sind Beleuchtung und Spiegelungen zu faken.

Quatsch, brauch kein Mensch!

Habs mit der 2060, 2070s und 3070 getestet. Nein danke. Für mich nicht. Der Leistungsverlust war mir einfach zu hoch. schön anzusehen, ja.

Jetzt bin ich bei AMD mit der 6900xt. Zocke alles nativ, also auch kein künstliches hoch gerechne wie dlss oder der AMD Variante und kein rt.

Und was soll ich sagen. Bin zufrieden

Lg