Was haltet ihr von meiner Art zu schreiben?

4 Antworten

Na ja, zu wenig Handlung

und

Seine Familie ist von adeligem Blut und reicht die Krone immer an einen Erben weiter.
Er ist als Adeliger aufgewachsen und kennt kein anderes Leben, als das hedonistische.

Das weiß jedes Kind aus Königs Märchen. Kannst du also weglassen.


KhiraTG 
Fragesteller
 19.02.2023, 00:07

Da gibts gar keine Handlung, weil das nur eine Beschreibung ist^^ Ich finde, dass das von dir zitierte schon seine Berechtigung hat, weil sonst nicht eindeutig klar ist, wie die Krone weitergegeben wird. Im römischen Reich wurde das ja auch anders gehandhabt. Und außerdem ist das ja auch kein typisches "Märchen"^^

0
MarSusMar  19.02.2023, 00:37
@KhiraTG

Das es nur eine Beschreibung ist klar. daher ja mein Einwand. die Beschreibung kannst du hinterher noch einfügen.

Ich mache das stückweise. Jakob der .... Von der Jagd kam oder Der Milchbauer. sah über die Gegend. ...Und da kommt dann deine Beschreibung des Schlosses ran

Das mag kein Typisches Märchen sein. Aber du schreibst auf der ersten Seite. Das Es später anders sein mag. auch da kannst du den Punkt super einfügen.

Eigentlich würde der Älteste Sohn Den Thron bekommen. aber sein Vater weiß das der Lieber Jäger werden möchte. Sein Jüngerer Sohn ist dagegen der Perfekte Prinz.

0

Finde den Text echt gut!
Nur den Teil würde ich nochmal ändern:

Seine Familie ist von adeligem Blut und reicht die Krone immer an einen Erben weiter. Er ist als Adeliger aufgewachsen und kennt kein anderes Leben, als das hedonistische.

Ansonsten finde ich es echt gut ^^ immer weiter so ;3

lg ^^

Woher ich das weiß:Hobby

Ich finde es ganz gut und es past zu der Geschichte. Vielleicht würde ich an deiner stelle nicht so sprunghaft von einem Thema zum anderen gehen sondern irgendwie Übergänge zu anderen Absätzen des Textes finden. Ja keine Ahnung ob das hilft aber ich finde das was du geschrieben hast von dem Schreibstil und so sehr gut geschrieben :)

Ich finde, dass der Text sehr vorbildlich geschrieben ist. Du benutzt z.B. auch den Konjunktiv, was man heutzutage kaum noch sieht. Falls dein Ziel war den Text sehr sachlich zu schreiben, ist dir das gelungen.