Was haltet ihr von böllerverbot?

15 Antworten

Erstaunlich, was für d...mmliche Antworten hier teilweise gegeben werden.

Das ist u.a. die Ignoranz und der Egoismus des Menschen, den ich bei Fragen zum Klimawandel in meinen Antworten immer zitiere.

Der Mensch kann nicht aus seiner Haut und wird letztendlich daran zu Grunde gehen.

Im vergangenen Jahr waren hier im Ort an Silvester die Straßen durch das Feuerwerk derart eingenebelt, dass das Atmen nur sehr erschwert möglich war.

Es wird Zeit, dies abzustellen. Ein öffentliches Feuerwerk wäre denkbar, privat sollte man es weiter flächendeckend abschaffen, wie es teilweise bereits in einigen Orten der Fall ist. Geschadet hat es dort auch keinem.


HeinrikH  28.10.2019, 08:29

Ignorant ist es Feuerwerk und Klimawandel in Zusammenhang zu bringen, wo Feuerwerk nicht einmal ein Millionstel des in Deutschland freigesetzten CO2 ausmacht.

4
kaufi  28.10.2019, 12:01
@HeinrikH

Das werden diese Möchte-gern-Umwelt-Rehstreichler nie kapieren. Es war ja nicht mal das Feuerwerk, das diese nun ständige Diskussionen in Gang gesetzt hat....Ich wette die meisten dieser Heuchler haben einfach nur Angst vor der Knallerei und schieben die Umwelt vor !

3
Tobi808s  07.05.2021, 18:06
@kaufi

ich wette das sie nicht mal angst davor haben sondern dass es sie einfach nerft

0

Böllerverbot finde ich richtig. Da es etwas nicht notwendiges ist. Im Gegensatz zu Auto fahren das meist notwendig ist. Wenn man die ganzen kosten umlegen würde würde sich wahrscheinlich kein Mensch mehr Böller kaufen. Wie die kosten der Reinigung, Krankenhaus, Polizei und natürlich die Umweltkosten. Ganz abgesehen das man mit dem kauf von Böllern sinnvoller Sachen machen könnte in Zeiten von Krieg und Inflation.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ciendi  16.11.2023, 12:55

Dann müsste man ja, deiner Meinung auch Dinge wie das Oktoberfest, oder Urlaub verbieten, denn schließlich ist es nicht‘s notwendiges.

wo würde das nur mit unserer Wirtschaft hinführen😞

0
Richard2010  18.11.2023, 20:09
@Ciendi

Offenbar hast du mein Kommentar nicht richtig gelesen. Ich habe geschrieben "kosten umlegen" übrigens will man ja die CO₂ Bepreisung erhöhen.

0

Bin auch für Böllerverbot aber wahrscheinlich weil ich es ohnehin nicht mag. :/


Kseni656 
Fragesteller
 24.10.2019, 21:18

Ist ja bloß alle 365 Tage

3
Scharoul  24.10.2019, 21:21
@Kseni656

ja stimmt, ich dulde es ja aber würde es ein Verbot geben würde es mich nicht stören. Also ich nehme es wie es ist

1

Ich würde es eher eingrenzen anstatt verbieten. Da die Kinder heute immernoch einen grossen Spass an den Lichteffekten haben. Aber eingrenzen auf alle Fälle. Klar ist es nicht gut für die Umwelt und auch nicht ungefährlich. Aber was ist schin heut zu Tage gut für die Umwelt und ungefährlich. Vieles was produziert wird, schadet auch der Umwelt und kann gefährlich werden.

Würde mich nicht stören, da ich mir schon seit Jahren kein Feuerwerk mehr kaufe. Es käme ja nicht nur der Umwelt und den Tieren zugute. Andere müssen sich am Ende auch nicht die Arbeit machen, um den ganzen Müll wieder von den Straßen oder anderen Orten zu räumen. Viele von denjenigen, die an Silvester Feuerwerk zünden, vergessen nämlich sehr gerne, am nächsten Tag ihren Müll zu beseitigen. Mir gehen auch die Kaputten auf die Nerven, die selbst dann noch ewig rumböllern, obwohl es gar nicht mehr erlaubt ist. Ich finde es auch schrecklich, zu was für Verletzungen es teilweise kommt, aber wenn man dann mal wieder liest, dass dies aufgrund eines Polenböllers passierte, dann habe ich da auch kein Mitleid.

Ich habe auch heute erst gelesen, dass man Feuerwerk hier im Ort und in ein paar anderen Städten verbieten möchte. Dass das tatsächlich umgesetzt wird, ist für mich jedoch nur schwer vorstellbar. Und selbst wenn, werden sich wohl einige nicht daran halten. Wenn es wirklich mal verboten wird, hätte ich zumindest gegen ein großes professionelles Feuerwerk um 00:00 Uhr nichts einzuwenden.