Was haben viele gegen Robert Habeck, der ist doch gut?

11 Antworten

Von einem CDU-ler, aber möglichst sachlich betrachtet 😉

  1. Hr. Habeck besitzt als Person ein glaubwürdiges Auftreten (damit ist NICHT der Inhalt gemeint)
  2. Er scheint seine eigene Meinung nach außen zu vertreten und scheut sich nicht, mitunter im Bezug auf seine Partei anzuecken.
  3. In der Außenwirkung würde ich ihn deshalb auf Ministerebene als "Einäugiger unter Blinden bezeichnen".
  4. Herrn Habeck fehlt es maximal an Fachkompetenz in seinem Ressort. Das ist schade aber für einen Minister leider nicht Grundvoraussetzung. Schwerer wiegt m.E., dass er einerseits eine miserable Zuarbeit seines Ministeriums erhält und zudem vor ideologischen Einflüssen seiner Partei nicht gefeit ist. Politik ist vor allem, das Machbare unter Abwägung möglichst aller Aspekte umzusetzen. Genau da fehlt es.
  5. Hr. Habeck stellt die Klimainteressen denen der Wirtschaft voran - betrachtet man dies insbesondere im europäischen und globalen Kontext.
  6. Partiell sind seine Argumentationen so offensichtlich frei von gesundem Menschenverstand, dass man die ideologische Brille deutlich erkennt.
  7. Auch der nun durchgezogene Ausstieg aus der Kernkraft ist eines von vielen Beispielen, wie vermeintlich Klimaschutz vorangetrieben wird aber Bürgerinnen und Bürger massiv für dumm verkauft werden. Einfach einmal die aktuellen Zahlen der Strombereitstellung vorletzte Woche und diese Woche vergleichen.

Die Grünen steuern aktuell unsere Politik maßgeblich, da wir eine schwache SPD und eine nicht-existenten Regierungsführer (=Kanzler) haben. Die FDP als "Quasi-Regulator" versucht zwar das Möglichste, kommt aber dabei in gefährliches Fahrwasser. Die Grünen als Verbotspartei und die FDP als "Dagegen-Partei" machen es nicht einfach, unser Land nach vorne zu bringen. Nüchtern betrachtet ist sogar das Gegenteil der Fall.

Woher ich das weiß:Hobby – Kommunalpolitik und Themen bis auf Landtagsebene

Kleidchen2  24.04.2023, 11:05
Partiell sind seine Argumentationen so offensichtlich frei von gesundem Menschenverstand, dass man die ideologische Brille deutlich erkennt

Das solltest du zu begründen versuchen.

Einfach einmal die aktuellen Zahlen der Strombereitstellung vorletzte Woche und diese Woche vergleichen.

Und was kommt dabei hersus?

Die Grünen als Verbotspartei und die FDP als "Dagegen-Partei" machen es nicht einfach, unser Land nach vorne zu bringen. Nüchtern betrachtet ist sogar das Gegenteil der Fall.

Das ist unsachlich.

3
oklein  24.04.2023, 19:57
@Kleidchen2

Hallo Kleidchen2 😊

vorab: ich lebe in einem grünregierten Bundesland und versuche, die Ansichten auch meiner Umgebung darzustellen.

  1. Nur ein Beispiel waren die doch arg unglücklichen Aussagen zu AKWs in Ukraine und Deutschland und erinnere Dich: ich hatte bis vor wenigen Tage in Aktives nebst Zwischenlager in wenige Metern Entfernung, bin also kein "Wiederkäuser" sondern direkt informiert und betroffen.
  2. Siehe selbst und nimm einfach einmal den Anteil der Kohle direkt vor und nach dem Ausstieg (SMARD | Marktdaten visualisieren). Dieser ist deutlich gewachsen und diese CO2-Schleuder-Politik kann mir NIEMAND verkaufen. Dazu kommen noch diverse Aussagen (in Richtung FDP), man müsse nicht die zukünftigen Technikentwicklungen beachten sondern das Klima im hier und jetzt - haha.
  3. Naja, das zu leugnen widerspricht m.E. einem nicht unwesentlichen Meinungsanteil der Bevölkerung und der Medien. Das ist aber sicher einer der Gründe, die der FS ja wissen will. Ob das das sachlich ist, ist dabei irrelevant.
0
Kleidchen2  24.04.2023, 21:20
@oklein

Welche ideologische Brille sollte Habeck denn aufgehabt haben, als er sagte, dass diie ukrainischen AKW weiterlaufen können?

Deibe Graphik sagt, dass der Braunkohleanrmteil fast konstant und der Steinkohleanteil stabil ist.

Es geht in Punkt Drei nicht um die Meinung eines Teils der Bevölkerung sondern um mangelnde Sachlichkeit deiner Argunentation. Die ist nämlich einfach nur die Wiedergabe von Vorurteilen.

0
oklein  24.04.2023, 22:01
@Kleidchen2

Na komm Kleidchen2, das ist doch sonst nicht Dein Niveau 😉😊

  1. ... Ukraine UND Deutschland ... => wir schalten die 2 modernsten AKWs Europas an sicheren Standorten u.a. mit dem Argument "unsicher" ab und gleichzeitig sind ältere AKWs in einem Kriegsgebiet "kein Problem"? Hält eine nukleare Wolke aufgrund der grünen Aussagen neuerdings an der deutschen Grenze an?
  2. Die Grafik sagt eindeutig aus, dass an den ersten Tagen nach der Abschaltung massiv mehr Kohleenergie erzeugt werden musste, da zudem die Regenerativen nicht ausreichend produzierten. Wenn man dann noch berücksichtigt, dass z.B. Neckarwestheim2 in BW über 20% (!!! nicht bundesweit 4%) der Elektrizität lieferte und u.a. SüdLink erst 2029 betriebsbereit sein wird, dann braucht es schon eine stark eingefärbte Brille.
  3. "Warum finden ihn viele so schlecht" ist die Frage und da gebe ich die Meinung in meinem direkten Umfeld (politisch bunt gefärbt) wieder. Es wäre mir zudem neu, dass das Volk seine Meinung immer auf Sachargumenten bildet. Du gehörst genauso dazu wie ich. Der Unterschied ist, dass ich meiner Antwort ein "möglichst sachlich" voran stelle.
0
Kleidchen2  25.04.2023, 00:00
@oklein

1.: wenn die Grünen in der Ukraine an der Regierung wären, gäbe es die schon längst nicht mehr. Habeck hat nur, wie bei den französischen und tschechischen AKW auch, nicht deren sofortige Abschaltung gefordert.

2. Die stundenweise Graphik gibt das nicht her. Die Veränderungen liegen im normalen Schwankungsrahmen. Bedenke: der Bedarf schwankt auch.

Die fehlende Bereitstellung von Verbindungen und Erneuerbaren lastest du Habeck an?

3. Ich bin als Ratiobalistin sehr davon abgetan, wenn auch Diskussionsgegner ihre Position sachlich begründen können.

Übrigens gehört Habeck konstant zu den 3 beliebtesten Politikern.

0
oklein  25.04.2023, 00:41
@Kleidchen2
  1. Spekulation oder beurteilen wir jetzt Menschen nach dem, was sie NICHT gesagt haben, aber vielleicht hätten sagen können? Er hat auch NICHT gefordert, dass die Ukraine 50% der Weizenanbauflächen in Photovoltaik umwandeln sollen. Wo bleibt da der Rationalismus?
  2. Vergleiche doch einfach die Zahlen der 3-4 aufeinanderfolgenden tage, jeweils um 12 oder um 16 Uhr. Da ist der Bedarf an Wochentagen relativ konstant. Und die Veränderungen liegen eben NICHT im normalen Rahmen, wenn Du die Grafik erweiterst. Was ich - und das ist aus dem Kontext eindeutig ablesbar - Hr. Habeck als Wirtschaftsminister "anlaste" ist die Tatsache, das er entgegen jeder Vernunft die Abschaltung aus ideologischen Gründen durchgesetzt hat ohne dass dabei eine Diskussion statt fand. Selbst der ansonsten untätige Kanzler musste ja schon Ende letzten Jahres einschreiten.
  3. Wenn Du das wirklich bist, dann lies einmal Deine Kommentare zu meinen Ausführungen durch. Bis dato habe nur ich Fakten geliefert. Etwas Selbstreflektion, bitte.
  4. Das Ranking hängt mitunter davon ab, ob ein Politiker Gummistiefel trägt und die Ärmel hochkrempelt - siehe Punkt 4 meines ersten Kommentars. Ansonsten siehe Punkt 1 und 3 meiner ersten Kommentierung.

Jetzt aber Gute Nacht.

0
Kleidchen2  25.04.2023, 02:55
@oklein

Zu 1: du meinst, es wäre besser, wenn Habeck die AKW in der Ukraine, Frankreich, Tschechien und Schweiz sbschalten wollte? Er hat einfach die Souveränität resprktiert. Ganz ideologiefrei.

2. Die Abschaltung der AKW war seit 2011 von Schwarz-Gelb offenbar ideologiefrei beschlossen worden darauf wurde 10 Jahre lang hingearbeitet. Dann hat er sich gegen seine Überzeugung auf die 3 Monate Verlängerung eingelassen, die ja nicht mal nötig waren. Man kann solche Prozesse nicht ad hoc verändern.

3. An welcher Stelle argumentiere ich irrational?

4. Das Ranking widerspricht deiner Aussage.

0
oklein  25.04.2023, 19:23
@Kleidchen2
  1. Aber nein. Er kann die AKWs in den anderen Ländern nicht abschalten, aber die Begründung für einen kritiklosen Betrieb in der Ukraine und dagegen die Argumentation gegenüber deutschen AKWs ist sachlich betrachtet nicht haltbar.
  2. Die Abschaltung erfolgte aufgrund der Eindrücke von Fukushima und dem medialen und öffentlichen Druck. Heute haben wir wieder eine unübliche Situation mit dem Ukrainekrieg und der Energiekrise und ebenfalls einem Druck für einen temporären Weiterbetrieb, aber das interessiert weder Hr. Habeck noch die Partei. Er hat sich mitnichten darauf eingelassen sondern wurde schlichtweg von Hr. Scholz kraft Richtlinienkompetenz in die Schranken gewiesen. Eine Verlängerung zwischen Dezember und April wäre sicher technisch schwierig umsetzbar gewesen aber die Monate davor hätten dazu problemlos ausgereicht. Hierzu kann mir KEINER widersprechen, denn ich habe mit Sicherheit eine extrem gute Informationslage.
  3. Deine Argumentationen waren allesamt ohne Fakten.
  4. In meinem Ranking steht er sogar auf Platz 1, insofern hast Du Recht - ich sehe ihn nicht auf Platz 3.
0
Kleidchen2  25.04.2023, 20:06
@oklein
  1. es gibt keine Begründung Habecks für einen kritiklosen Betrieb der AKW in der Ukraine. Nicht mal eine kritiklose Begründung.
  2. Der Beschluss zum atomausstieg wurde von CDU und FDP gefasst. Und zwar nicht grundlos. die Vorbereitungen zur Abschaltung laufen seitdem. Daher ist die jetzige Haltung von CDU und FDP purer Populismus. Der temporäre Weiterbetrieb war unnötig und hat, nebenbei bemerkt, kaum mehr Energie geliefert als bei Abschaltung im Dezember. Der Streckbetrieb war Augenwischerei. Nein, du gut Informierter, die AKW hätten so oder so aus technischen Gründen abgeschaltet werden müssen.
  3. Nenn mir, welche meiner Argumente faktenlos gewesen sein soll.
  4. Dein Ranking ist offenkundig deine persönliche Gefühlslage.
0
oklein  25.04.2023, 23:41
@Kleidchen2

Zum Abschluss:

  1. Es gibt seine ganz konkreten öffentlichen Aussagen und die lassen keinen Interpretationsspielraum - Fakt.
  2. Es ist m.E. schon etwas arrogant, dass in der aktuellen Lage die strikten Befürworter des durchgezogenen Ausstiegs der Ansicht sind, dass sie - entgegen so ziemlich jeden Landes in Europa und des Planeten - es besser zu wissen glauben. Das regenerierbare Energien besser sind, ist unstrittig. Es geht aber um den Zeitpunkt. Und das ist kein Populismus, wenn Parteien das entsprechend bewerten und das dazu noch offensichtlich der momentanen Mehrheitsmeinung entspricht. Und eines ist definitiv falsch: Neckarwestheim hätte NICHT aus technischen Gründen abgeschaltet werden müssen. Die Tatsache, dass Du das dennoch behauptest ist für mich der Grund, dies hier zu beenden. Dir fehlt dazu wirklich das Wissen - sorry.
  3. Nur ein Beispiel aus Deinen Antworten: "wenn die Grünen in der Ukraine an der Regierung wären, gäbe es die schon längst nicht mehr. Habeck hat nur, wie bei den französischen und tschechischen AKW auch, nicht deren sofortige Abschaltung gefordert." also wenn das nicht Wunschdenken und Spekulation ist, dann weiß ich es auch nicht.
  4. Beim Ranking hatte ich Dir nur gezeigt, dass Du meine Antworten offensichtlich nicht richtig gelesen hast.

Final: Ich habe in 800m ein atomares "Zwischenlager" und mir wäre es lieber, wenn da noch ein paar Castoren mehr stehen würden anstelle des Betriebs des Kohlekraftwerks in 1,2km Entfernung mit Windrichtung über das Haus. Wenn Du so eine Situation ökologisch als besser beurteilst (Kohlekraftwerk), dann kann ich Dir da leider nicht mehr weiterhelfen. Das ist nämlich das Ergebnis grüner Politik und ich lande wieder beim gesunden Menschenverstand.

0
Kleidchen2  26.04.2023, 01:17
@oklein

1. Die von dir unterstellten Bemerkungen Habecks sind verfälschend. Das ist gewolltes Fehlinterpretieren.

2.

- entgegen so ziemlich jeden Landes in Europa und des Planeten - es besser zu wissen glauben

Das ist schlichtweg falsch. Die meisten Länder, auch Europas, haben keine AKW.

Neckarwestheim hätte NICHT aus technischen Gründen abgeschaltet werden müssen. 

Doch. ubd zwar hätte die schon 3 Jahre üverzogebe Reviszmsion stattfinden müssen. Ubd die hätte nur mit Glück weniger als ein Jahr gedauert. Abgesehen vom Brennstäbemangel, der ebenfalls zu Abschaltubgen geführt hätte.

Dass so etwas länhmger dauern kann, zeigen die französischen AKW.

3 hast du nicht verstanden.

Dein finaler Schlussabsatz: wenn ich das richtig verdtege, wohnst du zwischen Zwischenlager ubd Kohlekraftwerk. Was hast du dann gegen die Abschaltubg der AKW? Und gegen die Abschaltung der Kohlekraftwerke in den nächsten 8 Jahren?

Die Alternative zu grüner Politik wäre die Abschaltung von Strom und Gas im letzen Winter gewesen.

0
DjangoS6  24.04.2023, 18:26

Alles nur Behauptungen.

1
oklein  24.04.2023, 20:02
@DjangoS6

Ich kann es belegen (s.o.) aber Deine Kommentierung habe ich wohl übersehen.

Außerdem musst Du die Frage lesen und da würden sogar Behauptungen eine richtige Antwort sein.

0

Es sind die vielen oeganisierten Hassattacken, durch Putintrolle, Bots und AgD-Sympathisanten, dadurch sieht es so aus als könne ihn niemand leiden, das Bild wird aber durch diese wie geschmiert laudende Propagandamaschine vom Ultrarechten Rand erzeugt. Geh diesem Ideologiekampf nicht auf den Leim.


karol2010  24.04.2023, 12:01

Haha, danke für den Lacher 😂

0

Keine Ahnung. Aber im Groben liegt das Übel aller Übeltaten darin, den inneren Kern der verhassten Wahrnehmung auf andere zu projektieren, um selbst nicht der Erfinder allem Dämonischen zu sein.

Es würde ihrem Leid durch andere ein schnellers Ende bringen, wenn sie ihr eigenes schwarzes Herz zum Sterben ins Licht setzen. Denn wir müssen so lange sterben, bis wir die Wunder im Schatten ohne Sterblichkeit unseres heiligen Herzens sehen.

Aber gut. Die Antwort soll jetzt auch nicht konkret helfen. Sie soll nur Aspekte hinzu geben.

Weil er mit seiner offenen Art sehr erfolgreich und gleichzeitig angreifbar ist.

Inhaltlich gibt es eigentlich keine Argumente, denn er handelt entlang der Notwendigkeit. Für Bequeme und Betonköpfe natürlich unbegreiflich.

Abgesehen davon werden die Grünen von der Bildfront und der rechten Ecke als Gefahr gesehen und entsprechebd gebasht.


Silvy611  24.04.2023, 11:06

Sie sind DIE Gefahr!

3
DjangoS6  24.04.2023, 18:28
@Silvy611

Die Gefahr sind sie für ewiggestrige, reaktionäre Gestalten wie Dich. Das ist kein Problem und für die Gesellschaft mehr als wünschenswert.

0
oklein  24.04.2023, 19:58

Das ist aber tatsächlich ohne jedweden Beleg 😉

0

...weil die Dinge, die er jetzt durchsetzen muss, nicht unbedingt populär sind und nicht auf große Gegenliebe stoßen. Einiges wird teurer (obwohl, wie beim Thema "Heizung" vieles gefördert wird und diverse Ausnahmeregelungen bestehen), einiges (Waffenlieferungen in die Ukraine, Sanktionen für Russland) ist schlichtweg notwendig und wäre von der CDU (die Afd erwähne ich gar nicht, da keine Partei, sondern im besten Fall eine Vereinigung von rechtsgerichteten Querulanten, im scghlimmsten Fall eine faschistische Terrororganisation) exakt auch so durchgeführt worden wäre.