Was "googeln" Python Programmierer so?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich denke ernsthaft, dass 90% aller Python-Programmierer nie richtig Python gelernt haben, und deshalb jeden Mist googeln müssen.

Dabei ist es so einfach:

https://docs.python.org/3/

Hier einfach auf "Tutorial" klicken, und die nächsten Tage / Wochen gewissenhaft durcharbeiten.

Danach bei obigem Link auf "Library Reference" klicken, und von oben bis unten durchlesen, damit man alles mal grob gehört hat. Hierbei muss man sich nicht alles merken, und auch nur die Sachen nutzen, die einen betreffen, aber gelesen haben sollte man das alles mal.

So habe ich das gemacht. Und googeln tue ich so gut wie nie, obwohl meine Lösungen im Schnitt wesentlich besser / schöner / effektiver sind, als die meiner Kollegen.

Allein hier auf GF gibt es nur wenige Leute, die wirklich gut Python können! Das sieht man an den massenhaft schlechten Antworten zu Python-Themen, wo ich mir nur denke: "Was soll das denn jetzt schon wieder?".

Hier werden i. d. R. 10 bis 20 Zeilen unübersichtlicher Pythoncode veröffentlich, wo eine einzige schicke und übersichtliche Zeile mit Code der Standardbibliothek völlig reichen würde.

Aber auch von der Bibliothek mal abgesehen, könnte manch 10-Zeiler auf einen Einzeiler schrumpfen, wenn die Leute mal funktionalen Code schreiben würden, der zudem noch WESENTLICH übersichtlicher und leichter lesbar ist.

Ach so, und ... auf StackOverflow sind die mit Abstand meisten Antworten ebenfalls totaler Schott, im besten Sinne ineffizient und im schlechtesten Sinne schlicht falsch. Das gilt sehr oft auch für die Top-Antworten ganz oben.

Dass viele selbsternannte Pythonentwickler das nicht erkennen können, und sogar recht aggressiv auf dem Gegenteil beharren, liegt an meinem anfangs bereits erwähnten: Die miesten Python-Entwickler haben sich nie wirklich intensiv mit der Sprache befasst und kennen weder die "etwas fortgeschritteneren" Sprachfeatures, noch die Standardbibliothek über eine Hand voll Module hinaus.

Meiner Meinung nach trifft das alles auch auf viele andere Programmiersprachen, insbesondere C++ zu.

Python und C++ sind unfassbar mächtig, aber mindestens 90% der Nutzer haben sich dafür entschiieden, auf ewig an der Oberfläche herum zu kratzen, anstatt sich wirklich mal weiter zu bilden.

Also ... ich google fast nie. Und wenn doch, dann bin ich eigentlich immer total enttäuscht, dass andere keine gute Lösung parat haben, und muss mein Problem sowieso komplett selbstständig lösen.

Ach so, und zu SO noch mal: Immer wenn dort steht, "dies und jenes sei nicht möglich", denke ich mir nur noch: "Challange accepted!", und mache es dann einfach.

Es ist einfach unfassbar, was für ein Stuss auf SO so steht und was angeblich nicht gehen kann.

Naja, egal ... schönen Tag noch! :)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

coroutine  29.07.2020, 07:39

Nachtrag: Eben scrollt hier auf GF wieder so eine typische Pyhon-Frage an mir vorbei, deren bisherige andere Antworten eher mäßig sind, und auch die Antworten hinter dem obligatorischen SO-Link totaler Mist sind.

Hier ist die Frage:

https://www.gutefrage.net/frage/if-abfrage-verkuerzen-python

Man beachte besonders den SO-Link, der ganz nach oben gevotet wurde (wofür eigentlich???) mit seinen Antworten, bei denen ich mich nur frage, ob die dortigen Entwickler jemals etwas von "defensiver Programmierung" gehört haben.

Also wenn man vom Teufel spricht: GENAU so etwas meine ich mit dem, was ich in meiner Antwort weiter oben geschrieben habe!

Und ich weiß jetzt schon, dass es angebliche Pythonprogrammierer geben wird, die ...

test = input('Test: ')

if test.strip():
  print('Aua!')

... zu kompliziert und unübersichtlich finden werden, obwohl GENAU diese Verwendung in JEDEM Tutorial über Strings und Bedingungen behandelt wird.

@Fragensteller: Wie du siehst ist also haargenau das passiert, wovon ich vor 15 Minuten geschrieben habe. Und das passiert hier jeden Tag ein paar mal ... genauer gesagt bei fast allen Python-Fragen.

Ich kann das nur darauf zurück führen, dass Programmierer das Lernen ihrer Sprache nicht ernst genug nehmen. Anders ist es mir unbegreiflich, warum Entwickler nicht mal die Grundlagen der Sprache kennen, mit der sie täglich arbeiten.

1
ezrtaheraahrer 
Fragesteller
 29.07.2020, 10:07
@coroutine

ich denke einige wollen sich selbst nur als "cleveren coder" profilieren, vor allem kiddies, denke der SO Link wurde hochgevotet, weil man denkt, dass SO sowieso immer die perfekte Antwort hat. Ob SO jetzt wirklich so schlecht ist kann ich noch lange nicht beurteilen, mir sind die Antworten dort momentan noch zu ausführlich um etwas dort zu verstehen.

1

Alles mögliche. Kommt ganz drauf an. Wie lange programmiert man schon in Python? Hat man davor schon programmiert? Wie anders ist die Sprache von vorherigen Sprachen?

Das ich Python gelernt habe ist zwar schon ein Weilchen her, aber ich lerne gerade Rust, und habe da auch momentan Probleme mit Grundlagen. Es ist nunmal doch recht stark anders von dem, was ich gewöhnt bin. Man muss es halt lernen, es kommt nicht von alleine.

Wenn man dann die Grundlagen einer Sprache gut drauf hat, googelt man da eher seltener was von. Aber trotzdem google ich lieber einmal, wenn ich mir nicht sicher bin, als mich auf mein Gedächnis zu verlassen. Ich habe letztens erst einen Bug in einem PHP-Script gesehen, in dem jemand die Argumentreinfolge einer Hashmethode vertauscht hat, und damit einen sicherheitsrelevanten Bug eingebaut hat.

Was du googelst hängt natürlich auch stark von dem ab, was du machst, wenn du denn schon ein paar Grundlagen kannst. Wenn du dich gerade in irgendein Framework einarbeitest, wirst du dazu viel googeln. Wenn du gerade was zu threading lernst, wirst du dazu viel googeln. Das lässt sich jetzt nicht in Prozenten angeben, und ist ganz individuell.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Softwareentwicklerin

Anonym391144  28.07.2020, 21:01

Warum programmierst du nicht in Perl?

0
Lamanini  28.07.2020, 21:34
@Anonym391144

Weil ich schon Python kann, und sich die Anwendungsbereiche nicht so stark unterschieden, dass ich deswegen eine neue Sprache lerne.

0

Ich google nie Grundfunktionen, wenn ich das müsste, dann sollte ich nicht mit Modulen beschäftigt sein, sondern mit lernen. Unter Grundfunktionen verstehe ich Basics der Programmiersprache.

Ich google wenn dann Funktionen aus irgendwelchen Modulen.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich liebe Informatik und programmiere jeden Tag