WAS GIBT ES FÜR ÜBERZEUGENDE ARGUMENTE ZU EINEM HUND?

9 Antworten

Man sagt, dass Kinder durch einen Hund mehr Verantwortungsgefühl entwickeln und sich besser in Gemeinschaften einfügen können, außerdem kann das Tier auch das emotionale und geistige Wachstum eines Kindes fördern. Schon im Vorschulalter könnte das Haustier das Selbstwertgefühl bei Kindern stärken. Es zeigt sich, dass Familien mit Hund mehr gemeinsam unternehmen und so mehr Familienglück entstehen kann. Fragt man das Kind, wer sein bester Freund ist, so wird es mit grosser Wahrscheinlichkeit den Hund benennen, denn von ihm wird es bedingungslos akzeptiert und geliebt. Dennoch: Allen Eltern sollte klar sein, dass die ständigen Spaziergänge, das Füttern und vor allem die regelmässige Hundepflege ein Kind überfordern könnte. Deshalb sollten die Eltern wissen, dass allein sie für das Tier die Verantwortung übernehmen. Wichtig ist auch die Auswahl der richtigen Hunderasse, denn nicht alle Hunde sind geduldig und kinderfreundlich, hier sollte man in jedem Fall fachkundigen Rat einholen. Schöne Grüße www.hundseite.de

Sag, dass du dich intensiv um ihm kümmern wirst,dass sie keine weitere Arbeit für den Hund leisten müssen, dass ein Hund niedlich ist und dass ihr dem Hund helfen würdet, da ihr ihm ein besseres Leben geben könnt. Am besten du bedrängst deine Eltern nicht damit, sondern du fragst sie, ob ihr das vernünftig Besprechen könntet.

Erkläre Deinem Vater, wie gesund es für ihn ist, täglich mindestens 2 x mit dem Hund Gassi zu gehen. Mache Deiner Mutter klar, wie sinnvol es ist auf teuere Kosmetika zu verzichten und den Gegenwert von mtl. bis zu ca. € 50 in Hundenahrung zu investieren. usw. usw.

Ein hund ist kein Geschenk!Das wird leider selten beachtet und viele von den kleinen süßen Welpen die zu Geburtstag verschenkt werden landen später im Tierheim weil der Hund größer wird ,Arbeit und Dreck macht.Dann hat Kindlein keine Lust mehr ,den Eltern wirds zu blöd und so muss der hund wieder weg.Das ist das traurige Abbild der heutigen Realität.Wenn sich nicht alle Famillienmitglieder total einig sind dann verzichte lieber auf den hund,ihm zu liebe.LG moon

Indem Du ihn nicht genauso anschreist wie uns hier! :)

Zeige Deine Bereitschaft, Dich um das Tier zu kümmern. Vielleicht kannst Du ja auch von Deinem Taschengeld ein wenig für den Unterhalt abzweigen.