Was genau ist ein Atheist?

16 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Eine Interessante Frage.

Meiner Meinung nach ist jeder Mensch ein Atheist der an keinen Gott glaubt, also jeder der eine Weltanschauung hat die ohne einen Gott auskommt (Es erfordert also keine bewusste Entscheidung).

Ein Agnostiker ist ein Mensch, wenn dieser die Ansicht vertritt, das die Möglichkeit der Existenz eines Gottes weder belegt noch vollständig widerlegt  werden kann.

Für mich schliessen sich diese Begriffe Keineswegs aus. Ich würde mich selbst nämlich als Atheist gleichzeitig aber auch als Agnostiker bezeichnen, Denn ich glaube zwar nicht an Gott, weil ich schlichtweg keinen Grund dazu sehe, bin aber auch überzeugt davon das man die Möglichkeit der Existenz eines göttlichen Wesens nicht 100% widerlegen kann.


Das Problem an diesem Begriff ist, dass es mehrere, unterschiedliche Bedeutungen gibt, von denen mindestens drei heute noch in Gebrauch sind:

  • In der Antike verstand man meines Wissens darunter eine Person, die etwas gesagt hat, das gegen die Staatsreligion war. Ein christlicher Missionar in Saudi-Arabien wäre also ein "Atheist".
  • Als das Wort um 1760 erstmals in Deutschland auftauchte, verstand man darunter eine Person, die offen zugegeben hat, davon überzeugt zu sein, dass es keinen Gott geben kann.
  • Später verstand man darunter alle Personen, die nicht definitiv an Gott glauben (also sowohl solche, die unter den Begriff von 1760 fallen würden, als auch solche, denen es einfach egal ist, ob es Gott gibt oder nicht)
  • Heute gibt es viele Leute, die unter diesem Begriff nur diejenigen verstehen, die nichts glauben (also denen es sozusagen egal ist, ob es Gott gibt oder nicht)

Der Blick in Wikipedia zeigt, dass die zweite und die dritte Bedeutung bis heute in Gebrauch sind. Hier auf GF kann man an vielen Beiträgen sehen, dass sowohl die zweite als auch die vierte Bedeutung in Gebrauch sind.

In Deutschland gibt es nur sehr wenige Wörter, bei denen gesetzlich festgelegt ist, was diese Wörter genau bedeuten (z.B. "Bier", "Rechtsanwalt", "Arzt"). Es handelt sich dabei um Wörter, bei denen die Gefahr besteht, dass der Kunde durch eine falsche Verwendung des Wortes getäuscht wird. Das ist beim Wort "Atheist" nicht der Fall.

Es bleibt also im Zweifelsfall nichts anderes übrig, als denjenigen, der das Wort gebraucht hat, zu fragen, ob denn Bedeutung zwei, drei oder vier gemeint ist. (Bedeutung eins verwendet heute keiner mehr.)

Es gibt Leute, die sich selbst als "Atheisten" bezeichnen und unter die zweite Bedeutung fallen und solche, die sich selbst so bezeichnen und unter die vierte Bedeutung fallen. Wenn sich jemand selbst so bezeichnet, ist diese Bezeichnung also auch nicht eindeutig.

Für "Atheist" gibt es inzwischen hunderte von Definitionen. Ursprünglich wurde dieser Begriff von der kath. Kirche geprägt und sollte ausdrücken, dass jemand nicht an den personalen Gott der Bibel glaubt. In diesem Sinne wären Heiden diejenigen, die nicht an den Bibelgott glauben weil sie ihn nicht kennen und Atheisten wären diejenigen, die Gott zwar kennen aber nicht anerkennen.
In diesem Sinne, und das betont die RKK, wäre auch ein Agnostiker ein Atheist. Viele sprechen da auch von "weichem Atheismus".  

Man ist Atheist wenn man nicht an Gott glaubt. Ob das aktiv oder passiv geschieht ist dabei egal.

Der Atheist sagt einfach "Nein" auf die banale Frage "Glaubst Du an Gott?"!

Egal, an welchen! Hier wird also nichts zur persönlichen Meinung oder Erfahrung hinsichtlich einer "Existenz" gefragt, sondern nur nach dem Glauben an eine noch nie nachgewiesene und nicht nachweisbare, diffuse Lichtgestalt, mit denen Menschen in der Vergangenheit ihre Wissenslücken füllten und leider immer noch füllen (wollen). 

Der Agnostiker sagt: "Gott sei Dank, gibt es keinen Gott. Wenn es ihn aber, was Gott verhindern möge, doch geben sollte, dann gnade uns Gott!" :-)

Die Leute, denen noch nie einer was von (irgendeinem) Gott erzählt hat, sind auch Atheisten. Manche bezeichnen sie als "A-Theisten", um von den "Atheisten" zu unterscheiden, die sich sehr wohl vorstellen können, um wen es geht, wenn sie o. g. Frage gestellt bekommen.

Agnostiker - (Deutsch, Religion, Gott) Atheismus - (Deutsch, Religion, Gott)