Was für Buchanfänge reizen euch zum Lesen?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kommt immer so ein bisschen darauf an. Die Beschreibung einer Landschaft als auch das Hineingeschmissen werden mitten in die Handlung kann gut sein und ist wahrscheinlich auch das, was ich am häufigsten lese/schreibe.

Sowas kann auch ganz gut in Kombination mit einem Zitat am Anfang kommen oder mit einem Satz, der schon vieles so leicht andeutet, was passieren wird (, aber eben so, dass man es erst beim zweiten Mal lesen merken würde und die Bedeutung dahinter versteht).

Charakterbeschreibungen am Anfang kann ich ehrlich gesagt gar nicht leiden, weil ich mir dann so vorkomme, als ob ich eine Biografie lesen würde.

Oder auch diese Anfänge, bei denen die Hauptperson erstmal aufwacht sind ganz schrecklich.

Oft kommt nach dem ersten Kapitel eines Buches ein Zeitsprung. So etwas finde ich spannend, wenn im ersten Kapitel ein dramatisches Ereignis geschildert wird. Das ist auch häufig möglich, da spannenden Handlungen so etwas oft vorausgeht. Ich finde das hilft auch dabei emotional mit den Charakteren einzusteigen. Man kann sogar gleich im ersten Kapitel eine wichtige Figur sterben lassen.

Ich mag es, wenn es gleich in die Handlung hineingeht. Dafür ist der erste Satz extrem wichtig. Da gefällt mir z.B. David Weber sehr gut - etwa bei seiner Eröffnung seiner Fantasy-Saga "Schwerter des Zorns".:

"Er hätte nicht den Schleichweg nehmen sollen."

Sowas packt mich von Anfang an. Da will ich unbedingt wissen, wie es weiter geht. Auch Vera Nazarian kann das ganz hervorragend. Hier mal die Anfangssätze der 4 Bücher ihrer TAG (The Atlantis Grail) Reihe - Qualify, Compete, Win und Survive (von oben nach unten)

"Today is a day like any other day. Only it's not."
"Today is a day unlike any other, in a whole sequence of unbelievable days."
"Today ist the most impossible day of my life."
Today ist the day everything changes."

Bei jedem dieser Bücher wird man damit sofort in die Handlung hinein gezogen - das gefällt mir unheimlich gut.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Am liebsten ist mir glaube ich der Sturz in eine Handlung. Meine Geschichten fange ich meist auch so an. Ein guter Prolog ist auch als Anfang gut.

VG


Der erste Satz muss stimmen. Es muss irgendwie beim ersten Satz einzigartig und besonders wirken. Oder direkt in die Geschichte stürzen, statt ewig vorarbeiten. Ausgedacht Beispiel: Ich wünschte, ich hätte wenigstens ein Messer oder ein Handy mitgenommen. Aber wer erwartet, beim Müll rausbringen, von Irren mit Katzengesichtern entführt zu werden?

Woher ich das weiß:Hobby – Ich liebe lesen und schreibe selber gerne😊