Was essen vögel die sich auf den Bäumen befinden?

5 Antworten

Die Nabu (Naturschutzbund) sagt, das Vögelfütterung sinnlos ist.

Insbesondere um diese Jahreszeit haben die Vögel alles was sie brauchen. Viel bedeutender ist, dass von Vogelfütterung nur die Vögel profitieren, welche nah an bewohnte Häuser kommen und von denen gibt es noch reichlich Tiere.

Dennoch hört man immer wieder vom Vogelsterben.

Die Ursachen sind aber andere:

Die Vögel selber haben ausreichend Nahrung - es sind Ihre Nachkommen die vom Aussterben bedroht sind und damit die Art selber.

  • Windräder (oft bescholten) sind fast unbedeutend
  • Katzen sind auch nicht unbedingt das Problem
  • Glasscheiben gab es früher auch schon
  • Futter gibt es für nah bei den Menschen lebende Vögel mehr als ausreichend

Der Grund für das Voglsterben ist ein anderer

  • Insektensterben
  • mangelnde Nistplätze
  • Pestizide
  • Vogelgrippe und andere Krankheiten
  • fehlende Holzstappel
  • landwirtschaftlich Maschinen (für Bodenbrüter verherend)
  • Lichtsmog

und doch liest man immer wieder vom Verhungern der Vögel, dabei ist es eher der Nachwuchs der verhungert.

Während sich die meisten der erwachsenen Vögel vegan ernährt sind vor allem die Jungvögel auf Insekten angewiesen.

So manch Einer hängt das ganze Jahr über Vogelfutter aus und vergiftet gleichzeitig Schädlnge im Garten mit der Chemiekeule.

Mein Garten ist vollkommen naturbelassen. Am Anfang war dies schwer, da alles voller Blattläuse, Schnecken und anderen Schädlingen war. Mittlerweile hab ich kaum noch Probleme, da sich

  • Marienkäfer und Larven
  • Raubwanzen
  • Ohrwickler
  • Wespen
  • Vögel
  • Igel
  • Blindschleichen
  • selten mal eine Ringelnatter
  • Maulwurf
  • und co

um meine Schädlinge kümmern.

Ich hab meinen Garten aufgeteilt

  • Wildwiese
  • Nutzgarten
  • Ziergarten

Ich greife sehr selten in die Natur gezielt ein und wenn dann nur mit bedacht.

  • Blattläuse aber auch mal Raupen mit einem Wasserstrahl
  • Raupen z.B. am Kohl sammle ich ab und leg diese in einer Schale für Vögel bereit
  • einige Raupen wie z.B. die des Königskerzenmönchs dürfen sich auch satt fressen
  • und selbst bei Blattläsuen greife ich nur ein, wenn diese zur Bedrohung der Pflanzen werden. Dabei verwende ich den Wasserstrahl oder die Schere aber niemals Spritzmittel

Vor allem der Königskerzenmönch kehrt alle Jahre wieder. Extra für ihn lasse ich fast alle Königskerzen stehen wo auch immer sie wachsen wollen - auch mitten im Gemüsebeet. Die Raupen fressen sich dort satt (das sieht bisweilen grausam aus für die Pflanze) und dennoch können sich die meiste Königskerzen danach wieder erholen.

Mit fast 4 m. meine Höchste aller Zeiten

Bild zum Beitrag

Diese war Anfangs des Jahres fast abgefressen und später im Jahr sieht man nicht mehr davon.

=================================================================

Man muss aber den Garten nicht komplett verwildern lassen.

Man kann durchaus mit bedacht eingreifen und Schönheit - Natur - und Nutzgarten verbinden, wenn man mit Sinn und Verstand vorgeht.

Ein Teil Wildniss

Bild zum Beitrag

Ein Teil Nutzgarten

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Ein Teil Ziergarten

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

aber die Verhätnisse müssen stimmen.

Mein Rasen hat 50qm - meine Wildwiese 300qm

 - (Tiere, Essen, Vögel)  - (Tiere, Essen, Vögel)  - (Tiere, Essen, Vögel)  - (Tiere, Essen, Vögel)  - (Tiere, Essen, Vögel)  - (Tiere, Essen, Vögel)  - (Tiere, Essen, Vögel)  - (Tiere, Essen, Vögel)

Ich habe mir die gleiche Frage gestellt und konnte sie mit Hilfe meiner Kamera beantworten. Diese Blaumeise hat das Moos vom Baum gerupft und darunter nach Kleintieren gesucht. In der normalen Geschwindigkeit ist das kaum zu sehen. Nach 14 Sekunden setzt die Zeitlupe ein. Von da an kann man es gut sehen.

Wenn du Vögel füttern willst, dann gib ihnen Sonnenblumenkerne und geschälte Erdnüsse, natürlich ohne Salz.

https://www.youtube.com/watch?v=YnKSZInVox4

Du kannst zwei Futterspender aufhängen. In den einen bekommen fetthaltige Flocken, Sonnenblumenkerne und Erdnussbruch.

In den anderen Futterspender kommt feines Körnerfutter/ Waldvogelfutter etwa in Hirse Größe rein.

Falls deine Vögel Hunger haben werden sich in dem einen oder anderen was holen.

Kannst Meisenknödel kaufen, sind gepresstes Vogelfutter in Kugelform, das du in Nähe des Nests aufhängen kannst.

Vögel sind Wildtiere. Die schaffen es auch, sich gerade ohne deine Hilfe zu ernähren. Lass es lieber.