Kann/Darf man Vögel auch im Frühling/Somer füttern?

29 Antworten

FirstPickler hat ja schon auf die Wildvogelhilfe verwiesen. Man geht mittlerweile schon davon aus, dass ganzjähriges Füttern sinnvoll sein kann, da durch den Veränderungen in der Landwirtschaft das Futterangebot der Vögel beschnitten wird.

Ich selbst füttere seit Jahren ganzjährig. Warum die bei Dir erst jetzt kommen, mag daran liegen, dass im Winter durch mehr Fütterer das Angebot größer ist. Außerdem verlieren die evtl. jetzt ihre natürliche Scheu vor den Menschen, da sie aufgrund der Aufzucht einen erhöhten Nahrungsbedarf haben.

Ich beobachte immer wieder, dass z. B. die Amseln einen Regenwurm oder dergleichen mit dabei haben und diese Nahrung um ein paar Flocken oder Rosinen aufstocken, bevor es zum Nest zurückgeht. Oder die Meisen suchen auch in Bäumen und Sträuchern nach Insekten. Natürlich greifen sie gerne - sicher auch aus eine Art Bequemlichkeit - auf mein Futterangebot zurück.

Besonders lieben sie es, immer frisches Wasser vorzufinden und - neben dem Trinken - auch nach Herzenslust baden zu können.

Natürlich gibt es auch den Eigennutz. Ich liebe es, die Vögel zu beobachten und besonders, wenn sie mit den Kleinen "vorbeikommen" ist es wirklich toll, die Kleinen beim erleben, erlernen und aufwachsen zu beobachten.


wollyuno  14.05.2014, 15:54

nicht first sondern fürst pückler

0

Dieses Phänomen habe ich auch beobachtet. Im Winter kein Vogel zu sehen, jetzt kann ich jede Woche neue Knödel aufhängen.

Im Frühjahr finden die Vögel, scheinbar noch nicht genug zu futtern. Oder sie finden es bequem, das sie nicht viel suchen müssen. Vor Allem wenn sie irgendwo Junge im Nest haben:-)

ich hänge auch weiter welche auf.

Die suchen natürlich den Weg wo man am leichtesten das Futter herbekommt, aber man sollte im Sommer nicht füttern, sie finden in der Natur genug


Kleckerfrau  13.05.2014, 07:14

Eben leider nicht immer. Siehe den link von FirstPickler

2
Kinderschreck1  13.05.2014, 07:27
@Kleckerfrau

Das nennt man dann "Natürliche Auslese"! Nur die stärksten sollen sich Fortpflanzen.

was übermässige Fütterung bewirkt sieht man an den "Ratten der Lüfte" den Tauben' Kranke und Verkrüppelte Tiere Pflanzen sich fort,die normal gestorben wären.

Man soll Tiere auch nicht vermenschlichen...demnächst kriegen sie noch kleine Pullover gestrickt...

5
Tierpflegerin84  17.05.2014, 14:14
@Kinderschreck1

Tauenüberpopulationen entstehen nicht durch übermäßiges Fütterun, sondern durch ständiges Freilassen von Brieftauben. Stadttauben sind keine Wildtauben, sondern ausgesetzte Haustiere, die es nicht mehr nach Hause geschafft haben. Somit wären Brieftaubenrennnen eigentlich laut Bundesnaturschutzgesetz verboten (Faunaverfälschung). Sind sie aber nicht, weil keiner erkennt, dass nicht die Tauben sondern ihre Züchter schuld sind! Die Tiere kommen nur deswegen in die Städte, weil sie Menschen kennen und nichts anderes gewohnt sind. Würde man Brieftaubenrennen abschaffen, wären die Brieftaubenpopulationen in unseren Städten unter den miserablen Bedingungen dort innerhalb weniger Jahre ausgestorben. Bitte setzt euch für ein Verbot des Brieftauben"sports" ein!

2

Die meisten Vögel,die in der nähe einer Stadt oder in der Stadt leben, werden ja auch gefüttert. Viele Vögel nehmen regelrecht das großzügige Angebot an. Warum auch selber was zu essen suchen,wenn die Menschen so viel im Überfluss haben und was abgeben? Das ist reine Bequemlichkeit. Von daher kannst du sie auch im Sommer weiterfüttern. Dann haben die Vögel auch eine höhere Überlebenschance.

du solltest es lassen weil draußen im Wald und in den Parks müssen sie sich ihre Nahrung auch selbst suchen und wenn du sie fütterst verlieren sie möglicherweise diesen Instinkt sich selbst zu versorgen. Außerdem ist die Zusammensetzung in den Meisenknödeln für den harten Winter gedacht....


lastgasp  13.05.2014, 11:37

Klingt zwar ganz nett für die Galerie, ist aber maximal Viertelwissen, leider auch ohne Quellenangabe. Inzwischen wird vom NABU, von Ornithologen eine ganzjährige Fütterung empfohlen, weil viele Wildvögel angesichts von Monokulturen selbst in den Sommermonaten nicht mehr in der Lage sind, sich zu ernähren.

Über diesen und weitere Gründe kann man / Frau sich hier informieren.

https://www.sielmann-stiftung.de/aktuelles/vogelfuetterung-rund-ums-jahr/

17
AnnaBolika73  13.05.2014, 12:10
@lastgasp

ich füttere nie die Vögel auch nicht im Winter......so erst recht nicht im Sommer ....nicht weil ich nicht will sondern weil es bei uns zu viele Katzen hat und zu wenig Bäume um die Meisenknödel richtig aufzuhängen....kann sein das es nur Halbwissen ist....bin auch kein Vogelexperte ..aber ich denke das die Knödel schon so bestückt sind das es für den harten Winter gedacht ist....

2
lastgasp  13.05.2014, 19:18
@AnnaBolika73

Ob nun mit Winter-, Sommer- oder Ganzjahresfütterung, das Aussterben der meisten heimischen Brutvogelarten werden wir eh' nicht mehr aufhalten können, aber bei Piepmätzen, Babyrobben und kleinen Eisbären schalten die Leute ohnehin ihr Gehirn aus.

Aktuelle Rote Liste der bedrohten Brutvögel kann man hier als Checkliste ausdrucken, um wie zuletzt den Steinsperling regelmäßig ausstreichen zu können.

http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/voegel/wissenswertes/roteliste/10221.html

9
user294054  13.05.2014, 19:11

Kannte ich bisher auch nur so.

1
SackheimBeutlin  14.05.2014, 09:59

Das ist ein weit verbreiteter Irrtum.... schade das diese Antwort ganz oben steht.

Wenn man mit der Fütternung im Winter anfängt bringt das kaum was, weil sie erstens nicht wissen wo das Futter ist und schon erfroren sind bevor sie es finden.

Zweitens dauert es bis sie sich Fett anfressen.... selbes Szenario: tot bevor das Fett angesetzt ist.

http://www.welt.de/wissenschaft/tierwelt/article5910484/Voegel-fuettern-ist-unsere-moralische-Pflicht.html

4
AnnaBolika73  14.05.2014, 20:06
@SackheimBeutlin

dafür kann ich nichts ...so wurde es mir halt immer vermittelt das man die Vögel nur im Winter füttern soll und nicht das ganze Jahr über.....ich wurde darüber schon belehrt ......aber was solls du kannst sie ja beanstanden als Halbwahrheit oder unzureichendes Wissen....ich bin NICHT der geborene Vogelfütterer und Beschützer...ich bin auch nicht im Tierschutzverein.....oder sonst irgendwo Mitglied ....es ist nur mein Wissen was ich so schon mitgekriegt habe.....und diesen Irrtum habe ich schon in vielen Radiosendern oder sogar im Fernsehen gehört....Liebe Grüße von der unwissenden AnnnaBolika73

1