Was denken Erwachsene über Jugendliche in der Pubertät?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

einerseits oft genervt und andrerseits betrachtet man die situationen meist mit viel nachsicht, waren ja alle mal in dieser schweren phase und daher lässt man milde walten.. aber gerade wenn ich nach nem harten arbeitstag in der sbahn sitze und ein rudel jungs ihre handys als ghettoblaster missbrauchen, oder sich aufführen wie die absoluten oberchecker oder auch aufgestylte mädels die nur kichernd und lästernd aufzufinden sind und entgegen dem gestylten äußeren sprachlich jegliche gute erziehung vergessen und sich dabei noch so toll fühlen und der meinung sind erwachsene können ihnen gar nix und sie wissen schliesslich alles eh am besten.. ;) aber nunja, sie werden alle älter und hoffentlich ruhiger.. manchmal kann ich mir ein "in-mich-hineinschmunzeln" beim beobachten nicht verkneifen :D

Noch nie gab es so viele völlig unterschiedliche Subkulturen (von Emo bis Neonazi) und auch Ansichten der Erziehenden (Vernachlässigung bis Hochbegabungshoffnung), so dass man gar nicht mehr "die Jugendlichen" als Allgemeinheit betrachten kann.

Bin selbst Mutter eines jungen Erwachsenen: nun dann, meine ehrliche Meinung! Die Eltern sind ja zuerst da, dann all die anderen Leute im Kindergarten, Schule usw. Kinder und dann eben Jugendliche, sie sehen genau hin, was die Eltern so tun, eifern ihnen nach oder werden arg enttäuscht. Der Schule könnte man mehr Verantwortung geben, denn ich halte zum Beispiel Hausaufgaben, wo Eltern nicht mehr helfen können, für sinnlos. Nein, stimmt nicht, wenn gesagt wird: alle Jugendlichen sind frech und dumm, das Elternhaus, das Umfeld /wenn man so will: auch die Klicke, in der geraucht wird../ all das beeinflusst mit.Wie sehr sich letztendlich die Jugendlichen beeinflussen lassen, kann man schlecht erraten und irgendwann lassen sie sich ja nichts mehr sagen, war so und wird immer so bleiben?!

Grundsätzlich hat jeder die Kinder, die er verdient und die Eltern leben alles den Kindern vor.

Kinder und Jugendliche sind heute nicht schlechter, besser, dümmer, schlauer, respektloser, respektvoller, fauler oder fleissiger wie früher, nur anders; letzendlich sind sie ein Abbild unserer Gesellschaft.