Was bzw. wo war der zentrale Kulturmittelpunkt- und Einkaufsmittelpunkt von Ost-Berlin und was von West-Berlin bis 1989?

1 Antwort

Glaube mir, Berlin ist so groß, da gab es keine speziellen Kultur- und Einkaufspunkte, die sich sogar verlagerten..

In Ostberlin die vielen Theater Staatsoper und Schauspielhaus, bis hin zu Szeneviertel im Prenzlauer Berg bis Stadtmitte runter.

Der Einkauf erfolgte auf Märkte, Konsum und HO Einkaufshallen und das verteilt, denn das ging gar nicht anders, Berlin hat Ausmaße jetzt von ueber 50 Km in der Ausdehnung.

Von gehobenen Ansprüchen entwickelte sich dann die Friedrichstrassen und rund um den Alexanderplatz und das im Einkauf sowie in der Kultur.

Den Blick auf Westberlin überlasse ich einen Insider von dort, damit keine Missverständnisse aufkommen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung