Was bringt mir ein VPN?

8 Antworten

Hallo,

Habe mir Express Vpn heruntergeladen und benutze es

wieso vertraust Du Deine Daten einer Briefkastenfirma mit spywareherstellenden Besitzern an? Und Du kannst Dir sicher sein, dass Du ruhig auf dieser Plattform auf einem neuen Endgerät mit einem VPN-Service, dessen Sitz egal wo (wie Panama, Seychellen oder Britische Jungferninseln) ist, einen Terroranschlag ankündigen, aber Du wirst trotzdem von Spezialeinheit besucht. (wobei ich von dem ausdrücklich abrate und dazu kommt noch, dass es widerlich ist, die Leistung anderer unentgeltlich zu erschleichen).

ich habe jetzt eine andere ip adresse aber was nützt das

Da heutzutage die IP-Adresse wegen des IP-Adressmangels nicht mehr zum Tracking taugt: VERGISS ES.

VPN ≠ Anonymität, weil mittlerweile die IP-Adresse in Zeiten von Shared-IPs auf Providerebene nicht mehr zum Tracking taugt, da die Werbe- und Trackingbranche mittlerweile auf z. B. Cookies und Beacons setzt. Der Einzige, der noch für die IP eine Verwendung hat, sind die Strafverfolgungsbehörden und der Staat (der das Vermögen seiner Bürger durch das Finanzamt trackt).

Dazu kommt noch, dass Dich ein VPN-Service höchstens nur auf DNS-Ebene auf Basis der üblichen Filterlisten schützt, und neue Phishingseiten nicht oder schwer rausfiltern kann und Dich außerdem nicht vor Viren-Verzeichnisen bei Speicherdiensten schützt.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Verbringe zu viel Zeit mit der VPN-Materie

VPNs sind quasi verschlüsselte Tunnel durch das Internet. Bei korrekter Konfiguration läuft sämtlicher Verkehr vom eigenen Rechner zum VPN-Server und dann vom VPN-Server zum Ziel. Damit können wir zwei Dinge erreichen:

  1. Alle angesprochenen Server glauben mit dem VPN-Server zu kommunizieren und so kann man seinen Standort verbergen bzw. bewusst einen anderen Standort vorgaukeln um zB deutsches Netflix auch aus dem Ausland zu benutzen.
  2. Da sämtlicher Verkehr nur über den VPN-Server läuft kann der Provider nicht sehen mit welchen Servern man kommuniziert und so lässt sich die deutsche Vorratsdatenspeicherung austricksen. Genau dies schützt auch vor einigen Hackangriffen da wir so keine Ressourcen nutzen die uns ein potentiell Schädlicher DHCP-Server anbietet.

Dazu sollte man aber auch einige Dinge richtig konfigurieren und dafür sorgen, dass aller Verkehr durch das VPN läuft und es muss sichergestellt sein, dass immer ein vertrauenswürdiger DNS-Server verwendet wird! So kann man zumindest Man-in-the-Middle Angriffe verhindern.

Was ein VPN nicht kann ist es uns vor allen Angriffen zu beschützen. So kann ein VPN nicht verhindern, dass ein eine SPAM-Email mit einem potentiell schädlichen Anhang empfangen oder sogar öffnen.

Außerdem schützt es nicht vor Angriffen wie Phishing, XSS, CSRF und vielen anderen!

In unserem privaten WLAN-Netzwerk müssen wir auch nicht vor potentiell falschen DNS-Daten oder MITM-Angriffen geschützt werden bzw. sollte dies doch der Fall sein, dann ist bereits einiges schiefgelaufen und nur das VPN wird uns auch nicht mehr helfen!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Du verbindest dich damit in ein anderes Netz und führst aus diesen Netz deine Anfragen ins Internet aus. Eigentlich ist es dafür gedacht, um interne Firmennetze von außen (z.B. Homeoffice) zu erreichen.

Genutzt wird es aber auch um Geheim Dinge zu treiben. Aber als Privatperson, die keinen Mist im Netz treibt, braucht man das nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Habe mir Express Vpn heruntergeladen und benutze es

Mit welchem Ziel?

ich habe jetzt eine andere ip adresse aber was nützt das

Hm. Meine erste Nachfrage erübrigt sich damit. Offensichtlich hast Du kein Ziel, welches Du erreichen möchtest. Dann schalte doch das VPN einfach wieder ab.

Eine andere IP-Adresse nützt allenfalls, wenn Du irgendwelche Geo-Sperren umgehen möchtest.

Dir als Privatperson im Grunde nicht besonders viel, zumindest nicht in einem Land in Europa und vorallem nicht bei irgend so einem billig VPN Anbieter.

VPNs sind wie Antivirus Programme ein digitales Schlangenöl, man denkt man wäre jetzt anonym und vor Tracking geschützt aber im Grunde verkaufen viele Anbieter deine Daten weiter.

Gibt nur wenige gute, die keine Logs machen und deine Daten auch nicht weiter verkaufen, die haben dann allerdings auch ihrem Preis.