Was bedeutet Weltschmerz?

10 Antworten

Lies Schopenhauer, „Die Welt als Wille und Vorstellung“, Bde. 3 / 4! Wenn du das gelesen hast, empfindest du garantiert Weltschmerz bzw. du weißt dann, was Weltschmerz bedeutet. Irgend jemand hat mal gesagt, der Mensch sei für diese Welt nicht schlecht genug. Da er das allmählich merkt, empfindet er Weltschmerz (wegen des Widerspruchs zwischen seinen idealistischen Vorstellungen und den Realitäten der Welt). Dieser Weltschmerz hört erst auf, wenn du dich mit allem Irdischen nicht nur arrangierst, sondern das Irdische auch voll akzeptierst, m. a. W. wenn du zu einem voll synchronisierten Zeitgenossen wirst.

Leiden an der Welt. Das Individuum hat seine Sicht der Welt. Den Eigenwelttraum. Dieser findet in der Realität nicht statt. Daran, in seinem Unvermögen, die eigene Vorstellung zu ändern, leidet es. Weltschmerz ist das Ergebnis der Wechselwirkung des Individuums mit der Welt -in und um es herum-. Solange die Akzeptanz der Welt nicht erreicht wird, das wäre durch Verzicht auf Werten und Urteilen möglich, besteht der Weltschmerz. Ein Ablass vom Urteilen bedeutet nicht Resignation.

Einfach gesagt hast du Weltschmerz, wenn du dir bewusst bist was auf der Welt passiert und es dir emotionale Schmerzen bereitet zu wissen, dass jetzt grade unschuldige Kinder sterben.

Es ist zu unterscheiden zwischen Mitleid und Weltschmerz. Mitleid hat jemand der sagt "Ohhhhh die armen kleinen Kinderchen/Tierchen/wasauchimmer" und dieses Gefühl verliert, sobald die entsprechende Szene aus seinem Sichtfeld ist.

Weltschmerz ist das beständige Wissen, dass es Schreckliches gibt und man gleichzeitig das Gefühl hat nichts ändern zu können.

http://de.wikipedia.org/wiki/Weltschmerz

Weltschmerz ist ein 1823 von Jean Paul geprägter Begriff für ein Gefühl der Trauer und schmerzhaft empfundener Melancholie, das jemand über seine eigene Unzulänglichkeit empfindet, die er zugleich als Teil der Unzulänglichkeit der Welt, der bestehenden Verhältnisse betrachtet. Er geht oft mit Pessimismus, Resignation oder Realitätsflucht einher. In das Deutsche Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm ging es als tiefe Traurigkeit über die Unzulänglichkeit der Welt ein.

Nachträglich wurde der Begriff insbesondere auf eine Geisteshaltung und den ihr entsprechenden literarischen Ausdruck der Romantik (u. a. Joseph Freiherr von Eichendorff, Clemens Brentano, Nikolaus Lenau) übertragen. Heinrich Heine nahm den Ausdruck auf und beschrieb ihn als „Schmerz über die Vergänglichkeit irdischer Herrlichkeit“ und Thomas Mann umschrieb ihn mit „Lebenswehmut“.

Am Rande der musikalischen New-Wave-Popkultur des 20. Jahrhunderts wurde Weltschmerz wieder zu einem wichtigen Thema, etwa in den Songtexten der britischen Spoken-Word-Künstlerin Anne Clark.

Weltschmerz ist ein in vielen Sprachen verbreiteter Germanismus, darunter in England, Schweden und Portugal.


BlitZell  21.05.2011, 21:04

hab gerade auch bei wikipedia reingeschaut. DAS soll jemand erstmal verstehen!! Wikipedia kann man allgemein nur schwer verstehen, wenn es um ein thema geht von dem man keine ahnung hat.

0

Das ist der Schmerz über die Gebrechlichkeit und Unzulänglichkeit der Welt, der zu einer melancholischen Stimmung führt. Er kann sich als Gefühl der Heimatlosigkeit, der Vergänglichkeit, der Flüchtigkeit schöner Momente, der Sinnlosigkeit allen Strebens, der Scheinhaftigkeit alles Irdischen oder der Verlassenheit äußern.

Der Begriff kam in der deutschen Romantik auf und wurde als deutsches Wort in viele Sprachen übernommen, so ins Englische ("the weltschmerz"), Niederländische, Dänische, Schwedische und Portugiesische.