Was bedeutet „von einem Substantiv abhängen“ im Zusammenhang mit Infinitivgruppen?

2 Antworten

Von Experte indiachinacook bestätigt
Ist das jetzt per Definition von „Zeit“ abhängig oder nicht?

Ja, hier ist der Infinitiv abhängig von "Zeit".

Ein recht guter Test ist meistens, das mutmaßliche Substantiv und den aufs Nötigste reduzierten Infinitiv separat zu betrachten und zu schauen, ob das eine zusammenhängende Wendung ergibt

den Wunsch zu gehen > Er hat den Wunsch, heute früh zu gehen

den Plan zu stören > Er hatte den Plan, die Sitzung schon früh zu stören.

die Zeit etwas zu tun > Er hatte keine Zeit, es zu tun.


Caurus 
Fragesteller
 18.03.2022, 16:05

Danke. Hinge die Infinitivgruppe hier von dem Substantiv "Nachbar" ab?

  • Er bittet seinen Nachbarn, das für ihn zu erledigen.
0
Kajjo  18.03.2022, 16:09
@Caurus

Nein, "den Nachbarn zu erledigen" ergibt ja keinen Sinn, oder?

2

Ja.

Genau wie:

  • Man hat die Freiheit,
  • Es besteht keine Notwendigkeit,
  • Es gibt keinen Grund,
  • Jemand besitzt die Fähigkeit,
  • Ein anderer verfügt über das Geld,
  • Man kann auch die Frechheit/Unverschämtheit besitzen,

etwas zu tun.

Es gibt viele Beispiele mehr.


Caurus 
Fragesteller
 18.03.2022, 16:02

Danke. Ist es denn notwendig, dass das Substantiv immer an dieser Stelle, also direkt vor dem Komma, steht?

0
spanferkel14  18.03.2022, 16:06
@Caurus

Nein, wie du ja auch am letzten Beispiel siehst. Oder hier: "Du solltest keine Gelegenheit ungenutzt lassen, deiner Partnerin eine Freude zu machen."

1
Koschutnig  18.03.2022, 16:55
@Caurus

Nein, allerdings lassen sich in beiden Fällen, die Spanferkel bringt, die Infinitivgruppen vom Ende unmittelbar hinter das Substantiv vorziehen, sodass dieses Komma wieder nach dem Substantiv steht.

1
spanferkel14  18.03.2022, 17:14
@Koschutnig

Ja, das kann man natürlich machen, muss man aber nicht. Wenn es sich vermeiden lässt, zerhacke ich aus stilistischen Gründen nicht so gern einen Hauptsatz, sondern ziehe "die Reststücke" nach vorn, solange sich dadurch keine Missverständnisse ergeben.

0