Was bedeutet die Redewendung "sich einen Wolf laufen" Eurer Meinung nach?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

"wolf" ist im mitteleuropäischen bereich die bezeichnung für durch reibung an kleidung oder getragener ausrüstung, oft unter feuchtigkeitseinwirkung, entstandene wunden. typische orte sind oft die oberschenkelinnenseiten oder achseln, wo die haut zart und dünn ist. seit der antike wurden verschiedene nicht der ursache nach definierte hautkrankheiten als "lupus" bezeichnet, der "wolf" ist ein sprachliches relikt hiervon.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Das bedeutet, dass man viel unternehmen muss um etwas zu erreichen. In etwa.

Oder wenn man wandern geht sind es aufgeriebene Oberschenkel.


westminster42  26.05.2019, 11:14

Der erste Teil deiner Antwort ist auch oft gemeint👍

2

Hallo Rosemary!

  • Laufe ich Start - Ziel von Dortmund nach Bochum so laufe ich mir keinen Wolf
  • Laufe ich Start - Ziel im Kreisverkehr  so laufe ich mir einen Wolf

Schönen Abend

Kommt vom begriff "Hautwolf" = "Hautentzündung". Also "Sich einen Wolf laufen" = "Sich eine Entzündung bei der Reibung beim laufen zuziehen".

Das sind die oberen Schenkel Innenseiten, die man sich wund laufen kann wenn sie aneinander reiben und das soll schmerzhaft sein