Was bedeutet der Spruch "Wenn du jemanden halten möchtet, musst du ihn gehen lassen."?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das kann verschiedene Bedeutungen haben. In einer Liebesbeziehung zum Beispiel, dass du dem Partner nicht hinterherrennst und an ihm dranklebst. Vergleichbar mit einem Gummiband, das du spannst. Wenn du es loslässt, kommt es zu dir zurückgeschnappt. Weil der Partner sich dann nicht mehr eingeengt fühlt und zurückkommt. Erst dann erkennst du auch, ob er wirklich zu dir steht.

Oder beim Thema Tod. Ich denke so hat es dein Opa gemeint. Nur wenn du akzeptierst, dass jemand gestorben ist, wirst du und der Verstorbene damit glücklich. Damit kannst du einen Menschen viel besser in deinem Herzen behalten, als wenn du an ihm klammerst. Denn er wird nicht zurückkommen.

Das wird so ein bisschen Interpretationssache sein. Du kennst deinen Opa am besten und weißt, wie er es gemeint haben könnte :)

du sollst jemanden freiheiten lassen. nicht bedrängen. wenn er immer wieder zu dir zurückkommt, dann ist es was besonderes und echte freundschaft/liebe.

du musst jemanden loslassen, erst wenn dieser mensch frei ist zu gehen und zu kommen uns dann trotzdem immer wieder zu dir kommt, dann hast du vertrauen bewiesen und der mensch handelt aus freien stücken. und DANN kannst du ihn auch ewig halten.

ich kenns nur so: wenn du etwas liebst musst du es loslasen. kommt es zu dir zurück, gehört es für immer dir. kommt es nicht mehr zurück, hat es nie dir gehört.

auch Konfuzius Zitate waren und sind heute noch sehr lehrreich.

Was du liebst; lass frei. Kommt es zurück gehört es dir - für immer.

Ich denke, man kann Konfuzius Zitat auch so verstehen: wenn man einem Menschen so sehr liebt, dann muss man ihn bei rechter Zeit auch gehen lassen, man will seinem liebsten ja nicht als Vogel im goldenen Käfig halten, denn man will ja nur das Beste für ihn. Die Stärke liegt hierbei darin, seine eigenen Bedürfnisse zurückzustellen und zu sehen, dass es für den geliebten besser ist, weg zu gehen, als zu bleiben. das kann sowohl physisch- als auch psychisch verstanden sein. doch wenn man bereit war, den anderen gehen zu lassen - zu seinem Wohle - und dieser wieder zurückkommt, dann "gehört" er einem "für immer", indem der teil von einem selbst, den man mit dem anderen gehen hat lassen, wieder an seinem platz ist und viel stärker geworden ist.

Das heißt wenn du etwas liebst las es gehen wenn es doch aucch liebt kommt es zurück

Das bedeutet, dass jeder Mensch seine Freiräume braucht und diese muss man anderen auch einräumen.