was bedeutet der marktwirtschaftliche Selbststeuerungsmechanismus?

2 Antworten

Worauf konkret sich der Satz bezieht fehlt leider.

Ich versuche es an einem beliebigen Beispiel.

Die durch Autoabgase verursachte Luftverschmutzung fordert jährlich mehr Tote als Autounfälle. Insgesamt fallen den Folgen von Feinstaub und Ozon zehn Mal so viele Menschen zum Opfer.

https://www.welt.de/gesundheit/article146534810/Mehr-Tote-durch-verpestete-Luft-als-durch-Unfaelle.html

Sowohl die Fahrzeughersteller als auch die Mineralölfirmen sehen sich hier nicht in der Verantwortung.

Dies lässt sich auf viele Bereiche wie Plastik in den Weltmeeren übertragen.

Mit dem Bild der "Unsichtbaren Hand" hat als erster Adam Smith auf einen marktwirtschaftlichen Selbststeuerungsmechanismus hingewiesen, der den Beteiligten oft gar nicht bewusst ist. Dem sind dann noch viele Wirtschaftstheorien gefolgt, u.a. die Theorien der "Sozialen Marktwirtschaft", in denen die Wirkungsmechanismen verfeinert und teils auch z.B. in Bezug auf die Rolle des Staates fundamental verändert wurden. Aus Deiner Frage geht nicht hervor, auf welches Buch Du Dich beziehst und welche Fassung eines vermeintlichen Selbststeuerungsmechanismus gemeint ist. Was die Umwelt und andere öffentliche Güter angeht, hat allerdings schon Adam Smith klar festgestellt, dass sie diesem Selbststeuerungsmechanismus privater Märkte nicht unterliegen sondern in einem politischen Prozess der Entscheidungsfindung geklärt werden müssten.