Was bedeutet das -> ; ich sehe Leute die sowas auf der Haut tätowiert haben aber ich kenne die Bedeutung nicht?

1 Antwort

Ein Semikolon ist ein Satzzeichen, welches laut Duden so definiert wird: „Das Semikolon, auch Strichpunkt genannt, nimmt zwischen Komma und Punkt eine Mittelstellung ein: Trennt ein Komma zu schwach, ein Punkt aber zu stark, kann ein Semikolon gesetzt werden“. Dies mag zunächst nach einer recht unwichtigen Bedeutung klingen und das Semikolon wie einen bloßen Tattoo-Trend wirken lassen. Doch dahinter steckt weit mehr, als man auf den ersten Blick denken würde.

Der Hintergrund zum Semikolon-Tattoo

Das Semikolon-Tattoo hat seinen Ursprung in dem „Project Semicolon“, welches 2013 von der Amerikanerin Amy Bleuel gegründet wurde. Ihr Vater hatte sich aufgrund von Depressionen das Leben genommen. Das Online-Projekt hat das Ziel, die Gesellschaft auf dieses Tabu-Thema aufmerksam zu machen; Menschen, die von psychischen Krankheiten, Ängsten und Suizidgedanken geplagt werden, sollten hier zudem eine Plattform finden, die ihnen ein Gefühl des Zusammenhalts schenkt. Doch was genau hat eigentlich das Semikolon damit zu tun? Auf der Homepage des „Project Semicolon“ findet sich folgende Erklärung:

„Ein Semikolon wird verwendet, wenn ein Autor einen Satz hätte beenden können, sich aber dazu entschieden hat, es nicht zu tun. Du bist der Autor und dieser Satz in deinem Leben.“

Schon bald begannen die ersten Menschen, Bilder von ihrem Semikolon-Tattoo auf Instagram und anderen Social-Media-Kanälen zu veröffentlichen.

(Quelle https://www.desired.de/beauty/schoene-haut/tattoos-piercings/semikolon-tattoo-seine-wahre-bedeutung/)