was bedeutet „ Schöpfung“ (Religion,Ha)?

3 Antworten

Ich habe das gerade gelesen und finde es sehr interessant zu diesem Thema.

Beschreibung von Leben (MDR Wissen)

Die Antwort ist ein Klassiker, wenn wir erklären wollen, was Leben ist. Wir können Leben nur beschreiben und sagen, was es macht. Damit ist das Phänomen Leben aber noch nicht erklärt. Wie funktioniert der Übergang von toter zu lebender Materie? Ist Leben so eine Art Zutat in der Materiesuppe, sozusagen das Salz in der Suppe? Um das herauszufinden, müssen wir die Suppe wieder in ihre Zutaten zurück sortieren? Doch so einfach ist das beim Leben nicht, erklärt Petra Schwille: "Wenn […] man beispielsweise herausfinden will, wie ein Auto funktioniert, dann geht man her und zerlegt es in seine Bestandteile und überlegt, was könnte welches Rädchen sein und was macht welches Modul. Wenn wir mit dem Ansatz an lebende Module herangehen, dann haben wir das Problem, dass es ein, ja, fast schon unendlich komplexes System ist."

Das heißt, ganz anders als bei Autos oder Weltraumraketen gibt es nicht nur viel mehr Einzelteile, sondern wir müssen auch feststellen, dass diese Einzelteile unglaublich viele Funktionen und Eigenschaften besitzen und dass sie alle miteinander interagieren. Und es gibt noch ein weiteres Problem: Wenn wir das Leben zerlegen in seine Bestandteile, finden wir DNA, Zellwände, Mitochondrien, Aminosäuren, Moleküle usw. Nur das, wonach wir suchen, finden wir nicht: das Leben. Wo steckt dieses Leben? Keine Zutat, keinen Funken können wir exklusiv dem Leben zuordnen. Und wenn wir alle diese Bestandteile wieder zurück ins Reagenzglas kippen, fängt diese Brühe wahrscheinlich nicht wieder an zu leben. Auch wenn wir gestorben sind, ist alles noch da! Was bräuchte es also, um die Maschine wieder anzuwerfen? Wo ist das Leben hin? Was fehlt da plötzlich?

Mir jedenfalls kam da beim Lesen spontan der Gedanke an den Schöpfer des Lebens: ,,und er blies in seine Nase den Odem des Lebens und er wurde ein lebendes Wesen". ,,Vom Staub bist du und zu Staub sollst du wieder werden", sagte er zu dem Lebewesen, Adam, der dieses Geschenk nicht achtete. Wir Menschen können Autos herstellen, aber nicht Leben!

Die Herstellung der Welt und des Universums aus dem Nichts. Urknall quasi.

In den meisten Religionen, wie dem Islam, Judentum und Christentum, wird Schöpfung als das Erschaffen der Welt mit allen Lebewesen durch Gott verstanden, und das in einem Akt. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass dein Religionsunterricht vom Christentum handelt.