Was bedeuten jetzt diese Engelszahlen?

4 Antworten

111 - Du solltest öfters deiner Intuition vertrauen und das tun was dein Herz dir sagt.

222 - Wenn du diese Zahl siehst, dann bist du zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Du solltest deine Chance nutzen und darauf vertrauen das deine Engel hinter dir stehen und dich niemals in Stich lassen.

333 - Deine Spiritguides und Engel unterstützen dich.

444 - Das Universum beschützt dich.

555 - Veränderungen stehen an, etwas neues beginnt.

666 - Reflektiere nochmal.

777 - Wunderbare Dinge passieren und kommen auf dich zu.

888 - Alles passiert zu deinem Gunsten.

999 - Es ist Zeit das loszulassen, was dich aufhält.

Liebe Grüsse <3

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Gewohnheit (ein eingespielter Tagesablauf, bestimmte Handlungen zu bestimmten Tageszeiten) plus "innere Uhr" = man schaut beispielsweise am Abend, bevor man das Licht löscht, auf die Uhr und sieht die Uhrzeit 22:22

Zusätzlich achtet man besonders auf Dinge die einen aufwühlen/ anwidern/ die man ersehnt/ die man vermisst/ die man auf keinen Fall sehen will.

Egal ob man grade Single ist und unbedingt ne Beziehung will (man sieht "überall" Paare), oder ob man so sehr gerne Mutter wäre (man sieht "überall" Schwangere, Kinderwägen, Babys, scheinbar glückliche Familien). Und mit solchen Zahlen ists nicht anders. Man beschäftigt sich damit (erst unbewusst, später bewusst) und sieht sie daher gezielt/ nimmt sie gezielt wahr (hätte man kein Interesse daran, würde man sie zwar auch kurz wahrnehmen, aber diese Wahrnehmung nicht aktiv abspeichern im Gehirn)

Das hatte ich über Jahre. Ich bin immer um 4.44 nachts aufgewacht.

Das war der Zeitpunkt, wo ich das Krankenzimmer verließ, als mein Vater im Sterben lag.

Unterschwellig beschäftigte mich das mit Vorwürfen, Schuldgefühlen und hat mich immer um diese Zeit wach werden lassen.

Wenn es sich bei Dir um wiederkehrende Engelszahlen handelt, kann das auch an einem Ereignis bei Dir liegen, das nicht verarbeitet ist.

Alles Gute für Dich.

Aberglaube, Halluzination, selektive Wahrnehmung, kognitive Verzerrung, Bias.