Warum züchtet man Tiere und Pflanzen

5 Antworten

Tiere werden meist aus optischen Zwecken gezüchtet, da es teilweise einfach schöner aussieht. Teilweise werden aber auch aus Tieren Nutztiere, welche z.B. dann eine bessere Ausdauer haben oder irgendwelche lästigen Tiere auffressen. Die Pflanzen werden teilweise ebenfalls aus Schönheitsaspekten gezüchtet, aber auch, weil sie so mehr ertrag bringen. Beispielsweise wurde jetzt eine Apfelsorte gezüchtet, welche nach dem schneiden nicht braun wird (ebenfalls Schönheitsaspekt, aber auch als "Nutzpflanze")

Bei den Pflanzen ist es so:

Wir wollen möglich Pflanzen haben die gegenüber Krankheiten (Pilze, Viren..) und Schädlinge resistenter werden. Das heißt, sie werden so gezüchtet, dass diese zum Beispiel stärkere Blätter haben.  Bei den Schnittblumen geht es auch darum neue Blüten zu züchten. Nicht bloß neue Farben, sondern auch, dass sie nicht so empfindlich auf Gießwasser reagieren. Die meisten Blumen mögen nämlich kein Wasser von oben.Das ist ein sehr interessantes Thema, das man ganz weit in die Länge ziehen kann.

Liebe Grüße,

Helianthus89

Die Natur "züchtet" sich eigentlich selber, allerdings nicht bewusst sondern mehr nach dem Prinip "Survival of the fittest", das heißt, die Lebewesen/Pflanzen mit den besten Genen überleben und können sich vermehren. Menschen züchten Tiere oder Pflanzen, weil sie wollen, dass bestimmte Eigenschaften stärker werden oder zb ein sehr schnelles Pferd mit einem sehr ausdauerndem gekreuzt wird, damit man ein sehr schnelles UND sehr ausdauerndes Tier bekommt.

Naja es wird ja auch aus dem Grund, dass man z.B. nur Milchkühe haben will gezüchtet.

Oder du willst einen Hund haben dann willst du ene besondere Rasse.

Aber Vor- und Nachteile ha das Ganze schon...

LG Werkzeugtasche

Du möchtest doch auch Salat und Äpfel essen, oder? Also werden Nutzpflanzen nachgezüchtet, die gute Ernteerträge versprechen.