Warum wurde das Alaska-Wasser in Alasia umbenannt?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die mittelständische Brauerei Schwarzbräu aus Zusmarshausen hat einen zehnjährigen Markenrechtsstreit gegen die Egon Schindel Holding (ESH) gewonnen, wie das Branchenmagazin INSIDE in ihrer jüngsten Ausgabe berichtet. ESH stellt neben ihrem bekannten Mineralwasser “Rhönsprudel“ auch viele andere Mineralwässer her, unter anderen bisher auch das Mineralwasser „Alaska Perle“.

Allerdings besitzt auch die mittelständische Familienbrauerei Schwarzbräu aus dem schwäbischen Landkreis Augsburg seit Jahrzehnten einen Heimdienst mit dem Namen “Alaska” und vertreibt unter diesem Markennamen rund 40.000 Hektoliter Limonade, Colagetränke und Säfte. Damit bestand potentiell eine Verwechslungsgefahr zum Mineralwasser der ESH.

Schwarzbräu hatte daher vor mehr als zehn Jahren den Antrag gestellt, “Alaska” als EU-Marke zu registrieren. Seither herrscht eine Verstimmung zwischen den beiden Getränkeherstellern. Der Vorschlag von Schwarzbräu einer gütlichen Einigung mit territorialer Abgrenzung wurde vom deutlich größeren Hersteller aus der Rhön abgelehnt und mit Löschungsanträgen gegen die EU-Marke beantwortet. Als Argument für eine Löschung der Marke diente der Hinweis, dass “Alaska” als geographische Bezeichnung nicht zu schützen sei.

Allerdings wird der Markenname “Alaska” auch in anderen Produktkategorien genutzt, um die Anmutung der Kälte und Frische auf ein Produkt zu übertragen, das nicht zwangsläufig aus dem nördlichsten Bundesstaat der USA stammt. Beispielsweise wird der Name “Alska” auch als Handelsmarke bei Kühlgeräten der Metro-Gruppe verwendet. Der Rechtsstreit endete letztlich am 1.9.2010 vorm Europäischen Gerichtshof in erster Instanz mit einem Vergleich, nach dem die ESH ihr Mineralwasser von “Alaska Perle” in “Alasia Perle” umbenennen musste <

Quelle: http://www.globalmalt.de/zusmarshausen-schwarzbrau-gewinnt-markenrechtsstreit-gegen-rhon-sprudel/

Es scheint so, dass irgendeine kleine Brauerei in Bayern den Namen “Alaska Perle” bereits vor Jahren schützen lassen hat und Rhön Sprudel hat das übersehen und musste das Wasser jetzt umbenennen

http://www.hiogi.de/question/wieso-heisst-das-mineralwasser-alaska-nun-alasia-perle--143588.html


Nic43  09.07.2012, 17:50

gleiche Quelle:

felix says: 6. September 2010 at 17:18

hi, ich wohne zufällig in dem kaff wo die firma steht (rhönsprudel, weyhers, gemeinde ebersburg) und hab mal unsren nachbarn gefragt der da arbeitet weil mir das vor ein paar wochen schon aufgefallen ist als ich mich mal wieder über diese eklige schriftart aufgeregt hab ;-) offenbar hat irgendeine kleine brauerei in bayern den namen “Alaska Perle” bereits vor jahren schützen lassen und rhön sprudel hat das übersehen und musste das wasser jetzt umbenennen. ich bin mir nichtmehr sicher aber ich glaube früher hieß das auch “Alaska Wasser” und nicht “Perle”. naja jetzt wisst ihr bescheid!

0

vielleicht wird es etzt nicht mehr in alaska sondern in asien gewonnen :D

ich hab noch nie von dem wasser gehört, geh doch auf die herstellerseite, da stehts bestimmt