Warum wollte Belgien im ersten Weltkrieg nicht, dass die Deutschen durch ihr Land gehen, um nach Frankreich zu kommen?

7 Antworten

Verständlich. Kein Land möchte als unbeteiligter Aufmarschgebiet für einen Aggressor sein.

Weil sie den Deutschen, warscheinlich zu recht, nicht vertraut haben nicht ihr Land mit zu besetzen/einzunehmen und sie neutral sind und keinen Krieg mit Frankreich auslösen wollten. Sie wollten also ihre territoriale Integrität und Neutralität bewahren.

Warum sollten sie auch Krieg auf ihrem Boden haben wollen?

Weil Belgien neutral war, diese Neutralität war 1830 auf der Londoner Konferenz auch von allen Grossmächten garantiert worden.

Wayback Machine (archive.org)

ARTICLE V
Belgium, within those limits that shall be determined and traced, conformably to the arrangements laid down in Articles 1, 2, and 4 of the present Protocol, shall form a perpetually neutral State. The five Powers guarantee it that perpetual neutrality, as well as the integrity and inviolability of its territory, within the above-mentioned limits.
ARTICLE VI
By a just reciprocity, Belgium shall be bound to observe the same neutrality towards all other States, and not to make any attempt against their internal or external tranquility.

Belgien war also vertraglich zur Neutralität verpflichtet.

Welches Land möchte schon in einen Krieg hinein gezogen werden? Da gibt es immer wieder Schäden und Verluste von Bevölkerung. Du möchtest ja bestimmt auch nicht, dass Jemand durch deine Wohnung geht, um in die Wohnung deines Nachbarn zu kommen, auch wenn er in deiner Wohnung nichts stehlen wird. Außerdem weißt du es ja auch gar nicht. Erzählen kann man ja viel.

Wer lässt schon gerne fremde Leute mit Stiefeln durch sein Heim trampeln?

Ob man allerdings deshalb einen Gebäudeabriss riskiert, das steht auf einem anderen Blatt.