Warum wird mein Schwarz in InDesign nicht mehr 100%?

5 Antworten

Wenn es nur um den Text geht, hast du die Möglichkeit beim exportieren in PDF die Einstellung "Text im schwarzen" zu wählen. Dann wird der Text als reines Schwarz gedruckt und nicht aus allen 4 Farben übereinander gedruckt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Hallo,

gibt mal alle Farbwerte Deines Schwarz - Tons an.

C:

M:

Y:

K:

LG

Jo


Amir23 
Fragesteller
 15.01.2018, 22:05

C: 74

M: 65

Y:63

K: 81

So ist es nach dem Exportieren . Obwohl ich alles 0 gestellt habe und K 100 . Soll ich einfach Qualitativ hochwertiger Druck nehmen ? da bleibt es K 100 . Aber es soll in der Druckerei gemacht werden . Es geht nicht mit Qualitativ hochwertiger Druck oder ?

0
JoSiemens  15.01.2018, 22:21
@Amir23

Okay. Habe ich mir mal angeschaut. Bei mir hat Folgendes funktioniert:

Du wählst in Indesign

Datei > Exportieren

Dann Adobe PDf Druck

Im Fenster Adobe PDf exportieren wählst Du den Reiter

Ausgabe

Bei Farbkonvertierung wählst Du in Zielprofil konvertieren (Werte beibehalten)

Dann in PS nochmal die Werte kontrollieren. So sollten es 100 % K bleiben.

Zur Sicherheit morgen nochmal bei der Druckerei abklären, ob die so drucken können. Wenn ein Farbwert in einen Zielraum umgerechnet wird, kann es ja durchaus sein, dass das Sinn macht.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

LG

Jo

0
Amir23 
Fragesteller
 15.01.2018, 22:34
@JoSiemens

Das hab ich die ganze Zeit gemacht und es war nicht 100% . Ich weiß warum bei dir 100 blieb , weil du qualitativ hochwertiger Druck nimmst . So bleibt Schwarz 100 aber wenn du Druckausgabequalität nimmst , ist es nicht mehr 100 kannst du mit Druckausgabequalität probieren . Und soweit ich weiß man soll für die Druckereien und große Maschinen Druckausgabequalität nehmen und nicht qualitativ hochwertiger Druck .

0
JoSiemens  15.01.2018, 22:47
@Amir23

Hi Amir,

war zwar eben schon beim Ausspannen, habe aber Dir zuliebe noch einmal den PC hochgefahren - und bei Google nach dem Grund gesucht, warum Indesign Dein 100 % K umwandelt.

Antworten findest Du in diesem Artikel:

https://www.salierdruck.de/blog/tiefschwarz-cmyk/

Unter anderem erfährt man dort auch, warum ein 100 % K in der Farbwirkung eher flach ist und nicht wie ein Tiefschwarz wirkt.

Vielleicht hilft das weiter.


Wikipedia schreibt dazu:


Die zusätzliche Druckfarbe Schwarz (Key), für die das CMYK-Farbmodell entworfen wurde, ist für den Zusammendruck der drei Bunttöne nötig, da diese theoretisch, aber nicht praktisch ein ausreichend tiefes Schwarz ergeben.


1
Amir23 
Fragesteller
 15.01.2018, 22:58
@JoSiemens

Das ist lieb von dir . Danke :D . Ich lese gleich , was da geschrieben ist . Es liegt definitiv an den 2 Einstellungen Druckausgabequalität und qualitativ hochwertiger Druck . Naja , wenn ich nichts finde , nehme ich dann qualitativ hochwertiger Druck , da bleibt mein Schwarz bei 100% :) . Danke dir nochmal .

1

Evtl auf überdrucken? Indesign stabdart schwarz steht auf überdrucken. Erstelle ein neues farbfeld mit 100% K und benutze dieses.
Das andere schwarz ist für schriften gedacht um keine blitzer zu kriegen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 15 Jahren Grafiker
Das liegt am CMY-Farbraum : https://de.wikipedia.org/wiki/CMYK-Farbmodell

Amir23 
Fragesteller
 15.01.2018, 22:01

Ja und dann was ist deine Lösung ? ich weiß was CMYK ist :)

0

Hallo,

ob Du nun den PDF Standard X1, X3, X4, Druckausgabequalität oder qualitativ hochwertiger Druck wählst, sollte deine CMYK Farbwerte nicht beeinflussen. Es werden lediglich beim PDF Standard X1 jegliche RGB Farben in den CMYK Farbmodus umgewandelt um ein Bsp. zu nennen.

Erstelle doch mal ein neues Farbfeld in Indesign --> Prozess, CMYK und C = 0, M = 0, Y = 0, K = 100. Wende die Farbe auf das jew. Objekt an.

Weiters empfehle ich dir den Standard "qualitativ hochwertiger Druck" oder X3 wird auch gerne von Druckereien angefordert.

Kontrolliere die Farben im Acrobat unter Ausgabevorschau nach dem PDF Export.

Habe die ganze Prozedur mal durchgemacht und als Druckausgabequalität wie auch die anderen PDF Standards exportiert. Der Farbwert von K hat sich nicht geändert und sollte sich auch nicht ändern.

In der Praxis habe ich noch nie eine PDF als "Druckausgabequalität" exportiert. Ich bezweifle, dass die Druckerei diesen PDF Standard fordert.

Als Rand Informationen. Wenn du ein sattes Schwarz haben möchtest, dann empfiehlt es sich das Schwarz folgendermaßen zu erstellen: C = 60%, M = 40, Y = 20, K = 100%.

LG


Amir23 
Fragesteller
 16.01.2018, 18:10

Danke für deine Antwort.Komisch dass es bei mir so wird :/ . Aber das ist eine gute Nachricht mit qualitativ hochwertiger Druck , so bleiben all meine Farben so wie ich sie machte und Schwarz auch bei 100% . Mein Bild ist schon fertig ich möchte es nicht in Indesign bearbeiten und es geht jetzt auch nicht mehr . Für Ausgabevorschau im Acrobat hab ich jetzt leider kein Geld , um es zu kaufen und hinzufügen . Danke für deine Empfehlung wegen dem satten Schwarz . Ich werde es gleich probieren oder irgendwann probieren und nach dem Drucken sehen , wie dein Schwarz ist :) . Ich möchte noch was fragen , wenn du nicht verschwindest wie alle . Soll ich was beim Gestalten beachten oder extra einstellen für den Stoffdruck ? oder alles gleiche wie beim normalen Drucken ?

0
89Tony98  16.01.2018, 21:30
@Amir23

Gerne!

Wenn du mit Stoffdruck den Textildruck meinst, ist von Relevanz das Druckverfahren, denn je nach Druckverfahren variiert die Deckkraft, die Intensität der Farben et cetera. Die beste Auskunft erhält man bei der jeweiligen Druckerei.

Bin mir sicher, dass sie Dir gerne Auskunft darüber geben.

LG

0