Warum wird ln(x) gegen 0 = -oo?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo !

Es gibt kein x für das e ^ x den Wert Null annimmt, außer für -oo, was aber nur in Gedanken erreicht werden kann, deshalb ist ln(0) nicht definiert, sondern nur der Limes(Grenzwert) den du genannt hast.

LG Spiekamerad


Du kannst es auch einfach in wenigen Schritten ausrechnen.


(x → 0 ) ln (x) =

  • Eine Zahl geht gegen 0, wenn der Nenner ihres Kehrwerts gegen ∞ geht:

(x → ∞ ) ln(1 / x) =

  • ln (a / b) = ln (a) - ln (b), und ln (1) = 0:

(x → ∞ ) ( - ln (x) );

  • da ln(x) für hinreichend große x (wenn auch sehr langsam) unbegrenzt wächst,
  • unterschreitet der Term - ln(x) für hinreichend große x jeden endlichen Wert., geht also gegen - ∞;
  • daher tut das auch ln (x) für x → 0 (wie die Rechnung zeigt).